Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden
Zehnter Band: 1903–1905. Einsam. Die Gotischen Zimmer. Schwarze Fahnen
Aus dem Schwedischen von Alken Bruns, Angelika Gundlach, Verena Reichel und Jörg Scherzer
inkl. MwSt.
Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden
Zehnter Band: 1903–1905. Einsam. Die Gotischen Zimmer. Schwarze Fahnen
Aus dem Schwedischen von Alken Bruns, Angelika Gundlach, Verena Reichel und Jörg Scherzer
Einsam. Briefe März bis August 1903. Die Schwedische Akademie und der Nobelpreis. Brief 11. Oktober 1903. Idolatrie, Gynolatrie. Briefe Oktober 1903 bis Januar 1904. Die Gotischen Zimmer. Briefe März bis Dezember 1904. Schwarze Fahnen. Briefe Dezember 1904 bis März 1905. Schiller. H.C. Andersen. Briefe Juni bis Juli 1905. Ein freies Norwegen. Briefe Juli bis Dezember 1905. Stockholm sieben Uhr morgens.
Einsam. Briefe März bis August 1903. Die Schwedische Akademie und der Nobelpreis. Brief 11. Oktober 1903. Idolatrie, Gynolatrie. Briefe Oktober 1903 bis Januar 1904. Die Gotischen Zimmer. Briefe März bis Dezember 1904. Schwarze Fahnen. Briefe Dezember 1904 bis März 1905. Schiller. H.C. Andersen. Briefe Juni bis Juli 1905. Ein freies Norwegen. Briefe Juli bis Dezember 1905. Stockholm sieben Uhr morgens.
Einsam. Briefe März bis August 1903. Die Schwedische Akademie und der Nobelpreis. Brief 11. Oktober 1903. Idolatrie, Gynolatrie. Briefe Oktober 1903 bis Januar 1904. Die Gotischen Zimmer. Briefe März bis Dezember 1904. Schwarze Fahnen. Briefe Dezember 1904 bis März 1905. Schiller. H.C. Andersen. Briefe Juni bis Juli 1905. Ein freies Norwegen. Briefe Juli bis Dezember 1905. Stockholm sieben Uhr morgens.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 05.10.1987
Leinen, 878 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-14202-7
Insel Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 05.10.1987
Leinen, 878 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-14202-7
Insel Hauptprogramm
Insel Verlag, 1. Auflage
51,00 € (D), 52,50 € (A), 67,90 Fr. (CH)
ca. 14,0 × 21,3 × 4,5 cm, 870 g
Mehr anzeigen
Insel Verlag, 1. Auflage
51,00 € (D), 52,50 € (A), 67,90 Fr. (CH)
ca. 14,0 × 21,3 × 4,5 cm, 870 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Werkausgabe
Alle BändeERSCHEINUNGSTERMIN: 27.10.1992
128,00 €
August StrindbergERSCHEINUNGSTERMIN: 27.10.1992
Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden
Achter Band: 1898–1900
Band VIII umfaßt die Jahre 1898 bis 1900. Zu Beginn dieses Zeitraums lebt Strindberg noch in Paris, aber in Aufbruchstimmung, im April 1898 wird er nach sechs Jahren im Ausland nach Schweden...
128,00 €
ERSCHEINUNGSTERMIN: 04.10.1987
51,00 €
August StrindbergERSCHEINUNGSTERMIN: 04.10.1987
Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden
Zehnter Band: 1903–1905. Einsam. Die Gotischen Zimmer. Schwarze Fahnen
Einsam. Briefe März bis August 1903. Die Schwedische Akademie und der Nobelpreis. Brief 11. Oktober 1903. Idolatrie, Gynolatrie. Briefe Oktober 1903 bis Januar 1904. Die Gotischen Zimmer. Briefe März...
51,00 €
Personen für Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden
August Strindberg
Autor
August Strindberg, geboren 1849 in Stockholm, war ein Dramatiker und Schriftsteller. Seine Werke, gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen und sozialen Themen, trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Dramas bei. Strindberg starb 1912.
August Strindberg
Autor
August Strindberg, geboren 1849 in Stockholm, war ein Dramatiker und Schriftsteller. Seine Werke, gekennzeichnet durch eine intensive...
Angelika Gundlach
Herausgeberin, Übersetzerin
Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt.
Angelika Gundlach
Herausgeberin, Übersetzerin
Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen,...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema