Sophie Charlotte

Preußens erste Königin
Mit zahlreichen Abbildungen
Sophie Charlotte
Preußens erste Königin
Mit zahlreichen Abbildungen

Im Januar 1701 setzt Friedrich I. ihr die Krone auf: Sophie Charlotte (1668-1705) wird Preußens erste Königin. Geistreich, weltoffen und selbstbewusst macht sie Schloss Lietzenburg – nach ihrem Tod Charlottenburg genannt – zum legendären Musenhof.

Barbara Beuys hat für diese Biografie vielfältige Briefe und Dokumente herangezogen und zeigt Preußens erste Königin, die von den Historikern lange verzerrt dargestellt wurde, in einem ganz neuen Licht.

Eindrucksvoll wird das...

Mehr anzeigen

Im Januar 1701 setzt Friedrich I. ihr die Krone auf: Sophie Charlotte (1668-1705) wird Preußens erste Königin. Geistreich, weltoffen und selbstbewusst macht sie Schloss Lietzenburg – nach ihrem Tod Charlottenburg genannt – zum legendären Musenhof.

Barbara Beuys hat für diese Biografie vielfältige Briefe und Dokumente herangezogen und zeigt Preußens erste Königin, die von den Historikern lange verzerrt dargestellt wurde, in einem ganz neuen Licht.

Eindrucksvoll wird das kurze, aber bewegte Leben dieser außergewöhnlichen Frau erzählt, die dem Berliner Hof erstmals europaweit spektakulären Glanz verlieh – „Spree-Athen“ –, und mit ihren Aktivitäten weit über ihre Zeit hinausreichte.

Unbeschwerte Kindheit
Die Bischofstochter von Schloss Iburg
1668 bis 1676
Die Eltern
Königliches Blut heiratet Deutschlands ersten Gentleman
Umzug ins Schloss von Osnabrück
Erste Auftritte der kleinen Prinzessin
1677 bis Frühjahr 1679
Am Hof des Sonnenkönigs
Aber keine französische Heirat
1679 August bis Oktober
Tod in Herford, Tod in Venedig
Aufstieg zur Prinzessin von Hannover
In München scheitern Heiratsverhandlungen
In Berlin wird ein trauernder Witwer getröstet
1680 bis 1683
Die Ehe : Ein politisches Projekt
Der Kurprinz : Einen Kuss in meinem Namen
1683 bis August 1684
Hochzeit in Herrenhausen, Hannover und Berlin
1684 September bis Jahresende
Endlich schwanger
Zwölf schreckliche Monate
1685 bis Mai 1688
Endlich ein lebenskräftiger Sohn
Als Kurfürstin in Königsberg umjubelt
1688 Juni bis 1690
Der neue Erzieher : Die Mutter setzt sich durch
Ein musikalisches Netzwerk entsteht
1691 bis 1696
Ein vergnügter Damen-Abend mit Zar Peter
Der Sturz des Ministers : Ein Segen für die Ehe
1697
Der große Leibniz schreibt schmeichelhafte Briefe
In Lietzenburg entsteht ein französischer Garten
1698
Die Kurfürstin begründet eine Geburtstagstradition
Teamarbeit auf dem Weg zum Königstitel
1699
Berlins erste Oper – aufgeführt in Lietzenburg
Eine Mätresse, die nicht ins Muster passt
1700
Zärtlichkeit als Kern wahrer Liebe
Les Aventures de Télémaque : Lektüre für Kutschfahrten
Brüssel – Den Haag : In diplomatischer Mission unterwegs
1700 September bis November
Königsberg : Eine Umarmung für die Königin
Berlin : Triumphaler Empfang für das königliche Paar
1700 Dezember bis Juni 1701
Die »Maison de Plaisir« wird zum Schloss
In Hamburg : Eine Oper für die Königin
1701
Fräulein von Pöllnitz kann sich Ironie erlauben
Telemann wird ins Theater geschmuggelt
1702 bis August
Die Königin setzt Maßstäbe : Radikale Geister haben Gedankenfreiheit in Preußen
1702 September bis Dezember
Kampf um den Kapellmeister
»Unsere Truppen haben schwer gelitten«
1703
Eine Königliche Akademie in Lietzenburg
Oder : Im Land der Zärtlichkeit
Der Philosoph verspricht : Es ist alles wie hier
Der Mätresse zuliebe : Komödie am Taufbecken
1704 bis Anfang November
Ein Übermaß an mütterlicher Belehrung
Der Sohn soll sich gegen den Vater stellen
1704 13. November bis Jahresende
Tod im Karneval
1705 Januar und Februar
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Sophie Charlotte

Barbara Beuys, geboren 1943, arbeitete nach ihrer Promotion in Geschichte als Redakteurin u. a. bei Stern, Merian und Die Zeit. In ihren über 20 Büchern hat sie mehrfach Biografien und Perspektiven aus der Zeit des Nationalsozialismus neu und spannend erzählt. 2017 erhielt sie den Luise-Büchner-Preis für Publizistik. Barbara Beuys lebte als freie Autorin in Köln, sie starb am 19. Juni 2025 im Alter von 81 Jahren.
Barbara Beuys, geboren 1943, arbeitete nach ihrer Promotion in Geschichte als Redakteurin u. a. bei Stern, Merian und Die...

STIMMEN

»Beuys hat bereits eine Reihe hervorragender Porträts historischer Frauenfiguren veröffentlicht ... Nun also Sophie Charlotte, die erste preußische Königin.«
Martin Doerry, DER SPIEGEL
»Schritt für Schritt baute diese junge Frau Berlin kulturell um, und Barbara Beuys macht es zum puren Vergnügen, ihr dabei zu folgen. ... ein Kaleidoskop so bunt, als sei es der Phantasie entsprungen.«
Jutta Duhm-Heitzmann, WDR
»Auf fast 400 Seiten räumt [Beuys] mit zahlreichen Klatschgeschichten auf. Stattdessen entsteht das feinsinnige Gemälde einer selbstbewussten, weltoffenen Frau, die Berlin ebenso veränderte wie die Dynastie, in die sie verheiratet wurde. ... Ein fabelhaftes Buch, und gleichsam ein Muss für jeden Reisekoffer, wenn ›Berlin‹ auf dem Adressfeld steht.«
kues.de
»Beuys hat bereits eine Reihe hervorragender Porträts historischer Frauenfiguren veröffentlicht ... Nun also Sophie Charlotte, die erste preußische Königin.«
Martin Doerry, DER SPIEGEL
»Schritt für Schritt baute diese junge Frau Berlin kulturell um, und Barbara Beuys macht es zum puren Vergnügen, ihr dabei zu folgen. ... ein Kaleidoskop so bunt, als sei es der Phantasie entsprungen.«
Jutta Duhm-Heitzmann, WDR
»Auf fast 400 Seiten räumt [Beuys] mit zahlreichen Klatschgeschichten auf. Stattdessen entsteht das feinsinnige Gemälde einer selbstbewussten, weltoffenen Frau, die Berlin ebenso veränderte wie die Dynastie, in die sie verheiratet wurde. ... Ein fabelhaftes Buch, und gleichsam ein Muss für jeden Reisekoffer, wenn ›Berlin‹ auf dem Adressfeld steht.«
kues.de
»Erstaunlich, dass erst jetzt die erste umfassende Biographie erschienen ist über diese schillernde Persönlichkeit. Die ist so anspruchsvoll wie lesenswert.«
Ursula May, hr2-Kultur
»[Barbara Beuys] räumt mit Vorurteilen auf und entlarvt so manche unsachliche Kritik und Klatschgeschichte.«
dpa, Hessische/Niedersächsische Allgemeine

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Blamieren mag ich mich nicht«

16,00 €

Denn ich bin krank vor Liebe

16,00 €

Maria Sibylla Merian

18,95 €

Hildegard von Bingen

10,00 €

Sophie Scholl

12,00 €

Queen Victoria

11,00 €

Eine preußische Königstochter

20,00 €

Die Queen

18,00 €

Auf der ganzen Welt nur sie

10,99 €
16,00 €
16,00 €
18,95 €
10,00 €

ENTDECKEN

Trauermeldung
Barbara Beuys ist am 19. Juni 2025 im Alter von 81 Jahren verstorben.
Thema
Das Leben schreibt die besten Geschichten: Hier finden Sie Biographien, Autobiographien und Erinnerungen aus unserem Verlag.