Im Januar 1701 setzt Friedrich I. ihr die Krone auf: Sophie Charlotte (1668-1705) wird Preußens erste Königin. Geistreich, weltoffen und selbstbewusst macht sie Schloss Lietzenburg – nach ihrem Tod Charlottenburg genannt – zum legendären Musenhof.
Barbara Beuys hat für diese Biografie vielfältige Briefe und Dokumente herangezogen und zeigt Preußens erste Königin, die von den Historikern lange verzerrt dargestellt wurde, in einem ganz neuen Licht.
Eindrucksvoll wird das...
Im Januar 1701 setzt Friedrich I. ihr die Krone auf: Sophie Charlotte (1668-1705) wird Preußens erste Königin. Geistreich, weltoffen und selbstbewusst macht sie Schloss Lietzenburg – nach ihrem Tod Charlottenburg genannt – zum legendären Musenhof.
Barbara Beuys hat für diese Biografie vielfältige Briefe und Dokumente herangezogen und zeigt Preußens erste Königin, die von den Historikern lange verzerrt dargestellt wurde, in einem ganz neuen Licht.
Eindrucksvoll wird das kurze, aber bewegte Leben dieser außergewöhnlichen Frau erzählt, die dem Berliner Hof erstmals europaweit spektakulären Glanz verlieh – „Spree-Athen“ –, und mit ihren Aktivitäten weit über ihre Zeit hinausreichte.
Die Bischofstochter von Schloss Iburg
1668 bis 1676
Die Eltern
Königliches Blut heiratet Deutschlands ersten Gentleman
Umzug ins Schloss von Osnabrück
Erste Auftritte der kleinen Prinzessin
1677 bis Frühjahr 1679
Am Hof des Sonnenkönigs
Aber keine französische Heirat
1679 August bis Oktober
Tod in Herford, Tod in Venedig
Aufstieg zur Prinzessin von Hannover
In München scheitern Heiratsverhandlungen
In Berlin wird ein trauernder Witwer getröstet
1680 bis 1683
Die Ehe : Ein politisches Projekt
Der Kurprinz : Einen Kuss in meinem Namen
1683 bis August 1684
Hochzeit in Herrenhausen, Hannover und Berlin
1684 September bis Jahresende
Endlich schwanger
Zwölf schreckliche Monate
1685 bis Mai 1688
Endlich ein lebenskräftiger Sohn
Als Kurfürstin in Königsberg umjubelt
1688 Juni bis 1690
Der neue Erzieher : Die Mutter setzt sich durch
Ein musikalisches Netzwerk entsteht
1691 bis 1696
Ein vergnügter Damen-Abend mit Zar Peter
Der Sturz des Ministers : Ein Segen für die Ehe
1697
Der große Leibniz schreibt schmeichelhafte Briefe
In Lietzenburg entsteht ein französischer Garten
1698
Die Kurfürstin begründet eine Geburtstagstradition
Teamarbeit auf dem Weg zum Königstitel
1699
Berlins erste Oper – aufgeführt in Lietzenburg
Eine Mätresse, die nicht ins Muster passt
1700
Zärtlichkeit als Kern wahrer Liebe
Les Aventures de Télémaque : Lektüre für Kutschfahrten
Brüssel – Den Haag : In diplomatischer Mission unterwegs
1700 September bis November
Königsberg : Eine Umarmung für die Königin
Berlin : Triumphaler Empfang für das königliche Paar
1700 Dezember bis Juni 1701
Die »Maison de Plaisir« wird zum Schloss
In Hamburg : Eine Oper für die Königin
1701
Fräulein von Pöllnitz kann sich Ironie erlauben
Telemann wird ins Theater geschmuggelt
1702 bis August
Die Königin setzt Maßstäbe : Radikale Geister haben Gedankenfreiheit in Preußen
1702 September bis Dezember
Kampf um den Kapellmeister
»Unsere Truppen haben schwer gelitten«
1703
Eine Königliche Akademie in Lietzenburg
Oder : Im Land der Zärtlichkeit
Der Philosoph verspricht : Es ist alles wie hier
Der Mätresse zuliebe : Komödie am Taufbecken
1704 bis Anfang November
Ein Übermaß an mütterlicher Belehrung
Der Sohn soll sich gegen den Vater stellen
1704 13. November bis Jahresende
Tod im Karneval
1705 Januar und Februar
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de

