Der gelernte Berliner

Der gelernte Berliner

Fünf Geschichten stellt Bernd Cailloux in Der gelernte Berliner vor: unterhaltsame Ergebnisse der Aktivitäten und Gastrollen eines Berliner Schriftstellers. Nicht fiktiv Konstruiertes breitet Bernd Cailloux darin aus, sondern er erzählt herzlich-ironisch von realem Geschehen, von nachvollziehbarer Erfahrung: als Schöffe im tragikomischen Sprechtheater vor Gericht; als Kicker vorm Reichstag; als Wohnungsloser, schwer heimwehkranker Betroffener der Stadtsanierung und schließlich als...

Mehr anzeigen

Fünf Geschichten stellt Bernd Cailloux in Der gelernte Berliner vor: unterhaltsame Ergebnisse der Aktivitäten und Gastrollen eines Berliner Schriftstellers. Nicht fiktiv Konstruiertes breitet Bernd Cailloux darin aus, sondern er erzählt herzlich-ironisch von realem Geschehen, von nachvollziehbarer Erfahrung: als Schöffe im tragikomischen Sprechtheater vor Gericht; als Kicker vorm Reichstag; als Wohnungsloser, schwer heimwehkranker Betroffener der Stadtsanierung und schließlich als Dauerzeuge der Ost-West-Vereinigung.

In Der gelernte Berliner steht Berlin weniger als Reiz-Ort der Historie, aber doch im Zentrum, en passant erfahrbar. Im erinnernden Rückgriff macht Bernd Cailloux Berlin zum Ort des einzelnen und gibt so der Stadt ihre Normalität zurück.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Der gelernte Berliner

Bernd Cailloux, Jahrgang 1945, lebt als freier Schriftsteller in Berlin.

Bernd Cailloux, Jahrgang 1945, lebt als freier Schriftsteller in Berlin.


STIMMEN

»Blicke auf das Leben in Berlin von jemanden, der es wirklich kennt. Und natürlich ist das Buch auch eine Liebeserklärung an Schöneberg.«
Reiner Girstl
»Blicke auf das Leben in Berlin von jemanden, der es wirklich kennt. Und natürlich ist das Buch auch eine Liebeserklärung an Schöneberg.«
Reiner Girstl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Geschäftsjahr 1968/69

18,00 €

Auf Abruf

Neu
18,00 €

Der amerikanische Sohn

22,00 €

Gutgeschriebene Verluste

8,99 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €

Die Geschichte der getrennten Wege

12,00 €
18,00 €
Neu
18,00 €
22,00 €
8,99 €