Der gelernte Berliner

Sieben neue Lektionen
Der gelernte Berliner
Sieben neue Lektionen

Über Berlin ist alles tausendmal gesagt, die Wahrheit inklusive. Der gelernte Berliner weiß, daß sich die Stadt schneller verändert als der einzelne Bewohner. Das Alte ist geblieben, das Neue mittlerweile inbegriffen. Nicht nur in der offiziellen Hochglanzmetropole, sondern auch in den peripheren Parallelmilieus, wo fast alle Berliner wirklich leben: von den Sachwaltern eben noch gewohnter, plötzlich verlassen wirkender Areale wie dem Fernsehen bis zu den Märtyrern des Müßiggangs in den...

Mehr anzeigen

Über Berlin ist alles tausendmal gesagt, die Wahrheit inklusive. Der gelernte Berliner weiß, daß sich die Stadt schneller verändert als der einzelne Bewohner. Das Alte ist geblieben, das Neue mittlerweile inbegriffen. Nicht nur in der offiziellen Hochglanzmetropole, sondern auch in den peripheren Parallelmilieus, wo fast alle Berliner wirklich leben: von den Sachwaltern eben noch gewohnter, plötzlich verlassen wirkender Areale wie dem Fernsehen bis zu den Märtyrern des Müßiggangs in den Cafés und Bars. Im Folgeband von Der gelernte Berliner (1991) erzählt Bernd Cailloux in sieben neuen Lektionen, was die Stadt einem bereithält.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Der gelernte Berliner

Bernd Cailloux, Jahrgang 1945, lebt als freier Schriftsteller in Berlin.

Bernd Cailloux, Jahrgang 1945, lebt als freier Schriftsteller in Berlin.


STIMMEN

»Blicke auf das Leben in Berlin von jemanden, der es wirklich kennt. Und natürlich ist das Buch auch eine Liebeserklärung an Schöneberg.«
Reiner Girstl
»Blicke auf das Leben in Berlin von jemanden, der es wirklich kennt. Und natürlich ist das Buch auch eine Liebeserklärung an Schöneberg.«
Reiner Girstl

ENTDECKEN

Nachricht
Der Autor feiert am 9. Juli seinen 80. Geburtstag.
Video
Im Rahmen der Reihe Berliner Gespräche, einer Kooperation zwischen edition suhrkamp und Zeitzeugen TV, spricht Bernd Cailloux mit Geesa Tuch...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Klage

12,00 €

Endlich Berliner!

8,99 €

Das Geschäftsjahr 1968/69

18,00 €

german writing

15,00 €

Auf Abruf

Neu
18,00 €

Die Zeit der Verluste

Bestseller
12,00 €

Der amerikanische Sohn

22,00 €

Gutgeschriebene Verluste

8,99 €

Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur

22,00 €

Allein

Verzweiflungen

18,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober

12,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
38,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €

Das Leben bestehen

9,00 €

A Room of One's Own

15,00 €

Kurgast

9,00 €

Über das Wetter reden

10,00 €

Denkbilder

9,00 €
12,00 €
8,99 €
18,00 €
15,00 €