Ästhetischer Absolutismus und politische Vernunft

Zum Widerstreit von Reflexion und Sittlichkeit im deutschen Idealismus
Ästhetischer Absolutismus und politische Vernunft
Zum Widerstreit von Reflexion und Sittlichkeit im deutschen Idealismus

Die Arbeit von Bernhard Lypp erhellt den Übergang von der kritischen Transzendentalphilosophie Kants zur universalen Geschichtsphilosophie Hegels, der – das ist die zentrale These des Autors – anhand ästhetischer Deutungsmuster der Wirklichkeit vollzogen wird.

Die Arbeit von Bernhard Lypp erhellt den Übergang von der kritischen Transzendentalphilosophie Kants zur universalen Geschichtsphilosophie Hegels, der – das ist die zentrale These des Autors – anhand ästhetischer Deutungsmuster der Wirklichkeit vollzogen wird.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Ästhetischer Absolutismus und politische Vernunft


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ästhetik des Performativen

18,00 €

Atmosphäre

18,00 €

Kunst als Erfahrung

20,00 €

Ästhetik der Installation

18,00 €

Ästhetische Theorie

24,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

26,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Die Regeln der Kunst

28,00 €

Sprachen der Kunst

17,00 €

Zur Ästhetik und Philosophie der Künste

20,00 €

Kraft

15,00 €

Design

18,00 €

Ästhetische und metaphorologische Schriften

22,00 €

Zur Theorie der Dichtkunst und vermischte Gedanken

20,00 €

Perspektiven der Musikphilosophie

24,00 €

Ästhetik des Erscheinens

20,00 €

Geschichte der sechs Begriffe

28,00 €

Philosophie der Kunst

21,00 €

Kairos

20,00 €

Zur Philosophie und Wissenschaft

17,00 €
18,00 €
18,00 €
20,00 €
18,00 €