Die Dreigroschenoper

Nach John Gays »The Beggar's Opera«
Die Dreigroschenoper
Nach John Gays »The Beggar's Opera«

"Brecht zielt mit der Dreigroschenoper auf die Entlarvung der korrupten Bourgeoisie. Auf der einen Seite erscheint der Bettlerkönig Peachum als Musterbeispiel des Geschäftemachers, für den Not und Armut nichts anderes sind als Mittel zum Zweck; auf der anderen Seite entpuppt sich der skrupellose Verbrecher Mackie Messer als Prototyp sogenannter bürgerlicher Solidität. Peachum mobilisiert die Bettlermassen, organisiert eine Demonstration des Elends und droht, den Krönungszug zu stören, falls...

Mehr anzeigen

"Brecht zielt mit der Dreigroschenoper auf die Entlarvung der korrupten Bourgeoisie. Auf der einen Seite erscheint der Bettlerkönig Peachum als Musterbeispiel des Geschäftemachers, für den Not und Armut nichts anderes sind als Mittel zum Zweck; auf der anderen Seite entpuppt sich der skrupellose Verbrecher Mackie Messer als Prototyp sogenannter bürgerlicher Solidität. Peachum mobilisiert die Bettlermassen, organisiert eine Demonstration des Elends und droht, den Krönungszug zu stören, falls der korrupte Polizeichef Tiger-Brown sich weigern sollte, Mackie Messer zu verhaften, der Peachums Kreise störte."

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Dreigroschenoper

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch...

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der ...

Elisabeth Hauptmann wurde am 20. Juni 1897 in Peckelsheim geboren. Sie war Schriftstellerin, Übersetzerin, Dramaturgin und enge Mitarbeiterin Bertolt Brechts. Hauptmann und Brecht lernten sich 1924 kennen, und sie wirkte fortan an vielen seiner Stücke mit, so u. a. an der Dreigroschenoper und der Heiligen Johanna der Schlachthöfe. Nach Brechts Tod arbeitete Hauptmann als Dramaturgin am Berliner Ensemble und war maßgeblich an der Gründung des Brecht-Archivs sowie der Herausgabe der Brecht-Gesamtausgabe beteiligt. Elisabeth Hauptmann verstarb 1973 in Ost-Berlin.
Elisabeth Hauptmann wurde am 20. Juni 1897 in Peckelsheim geboren. Sie war Schriftstellerin, Übersetzerin, Dramaturgin und enge Mitarbeiterin...

STIMMEN

»Bert Brechts Love-Crime-und-Kapitalismus-Klassiker Die Dreigroschenoper kann man lesen, ständig irgendwo im Theater ... erleben. Man kann ihn [nun] auch gezeichnet bestaunen.«
Michael Wurmitzer, Der Standard
»Ein Stück, das faszinierende Wahrheiten zeigt.«
Reiner Girstl
»Bert Brechts Love-Crime-und-Kapitalismus-Klassiker Die Dreigroschenoper kann man lesen, ständig irgendwo im Theater ... erleben. Man kann ihn [nun] auch gezeichnet bestaunen.«
Michael Wurmitzer, Der Standard
»Ein Stück, das faszinierende Wahrheiten zeigt.«
Reiner Girstl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leben des Galilei

Neu
7,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

Neu
9,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

Neu
8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

Neu
10,00 €

Der Aufstieg des Arturo Ui

Neu
8,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Der Italiener

7,50 €

Die Legende von Paul und Paula

10,00 €

Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)

16,00 €

Mutter Vater Land

16,00 €

Antigone

8,00 €

Stücke 3

2,50 €

WUNDER

16,00 €

Atlantic Zero/3D/Sand

20,00 €

Das Verhör des Lukullus

13,00 €

eure paläste sind leer (all we ever wanted)

16,00 €

Klimatrilogie

18,00 €

Die Schauspieler/Mütter/Wezel/ Berlin - ein Meer des Friedens

20,00 €

rechtes denken/europa verteidigen/sterben helfen

16,00 €

Der Triumph der Waldrebe in Europa

16,00 €
Neu
7,00 €
Neu
9,00 €
Neu
8,00 €
Neu
10,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Entdecken Sie die bekanntesten Stücke von Bertolt Brecht in diesen schön gestalteten, preiswerten Neuausgaben.
Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Empfehlung
Zur ersten Bestellung mit Kundenkonto schenken wir Ihnen ein Notizbuch.