Briefwechsel 1899-1925

Herausgegeben von Rudolf Hirsch und Ingeborg Schnack. Mit einem Bildteil
Briefwechsel 1899-1925
Herausgegeben von Rudolf Hirsch und Ingeborg Schnack. Mit einem Bildteil

Schon bei der ersten Begegnung 1899, Rilke war erst 24 Jahre alt, erkannten die beiden Dichter, was ihnen ihre Zeitgenossenschaft bedeuten sollte, so verschieden auch ihre Lebenswege verliefen. Jeder empfand die Schwierigkeiten, Verdüsterungen und Leidenslagen des anderen - ja auch Abneigungen stellten sich ein, und beide kannten den Zweifel an der eigenen Leistung bis zur Not des Verstummens. Dennoch riefen sie sich immer wieder Ermutigungen zu.

Der vorliegende Band enthält den...

Mehr anzeigen

Schon bei der ersten Begegnung 1899, Rilke war erst 24 Jahre alt, erkannten die beiden Dichter, was ihnen ihre Zeitgenossenschaft bedeuten sollte, so verschieden auch ihre Lebenswege verliefen. Jeder empfand die Schwierigkeiten, Verdüsterungen und Leidenslagen des anderen - ja auch Abneigungen stellten sich ein, und beide kannten den Zweifel an der eigenen Leistung bis zur Not des Verstummens. Dennoch riefen sie sich immer wieder Ermutigungen zu.

Der vorliegende Band enthält den bisher nie vollständig publizierten Briefwechsel der Dichter, vermehrt um Rilkes Briefe an Christiane von Hofmannsthal, Erläuterungen und Anhang bringen klärende Zeugnisse, Äußerungen gegenüber Dritten, Notizen aus Hofmannsthals Tagebüchern wie auch Zugehöriges aus Rilkes Aufzeichnungen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Briefwechsel 1899-1925

Hugo von Hofmannsthal wurde am 1. Februar 1874 in Wien geboren und starb am 15. Juli 1929 in Rodaun.
Bis 1898 Jura- und Romanistikstudium in Wien. Heirat mit Gerty Schlesinger. Ab 1901 zurückgezogenes Leben als freier Schriftsteller in Rodaun bei Wien. Zahlreiche Reisen in die Mittelmeerländer und nach Frankreich. Reserveoffizier in Istrien im Ersten Weltkrieg. 1916 Reisen nach Skandinavien und in die Schweiz. Mitherausgeber der Zeitschrift ›Der Morgen‹ und der ›Österreichischen Bibliothek‹. Freundschaft mit Stefan George und Richard Strauss.

 

 

 

Hugo von Hofmannsthal wurde am 1. Februar 1874 in Wien geboren und starb am 15. Juli 1929 in Rodaun.
Bis 1898 Jura- und Romanistikstudium in...

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der...

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und...

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gedichte und kleine Dramen

16,00 €

Die Gedichte

16,00 €

Jedermann

7,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Fragebogen

11,00 €

Glück

12,00 €

Frühling

12,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Bestseller
44,00 €

Über Gott

12,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

Briefwechsel

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

Neu
68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

»Kunst ist doch das Allerschönste«

15,00 €
16,00 €
16,00 €
7,00 €
8,00 €