Existenzweisen

Eine Anthropologie der Modernen
Aus dem Französischen von Gustav Roßler
Existenzweisen
Eine Anthropologie der Modernen
Aus dem Französischen von Gustav Roßler

Vor zwanzig Jahren hatte der französische Soziologe Bruno Latour konstatiert »Wir sind nie modern gewesen« und sich an einer »symmetrischen Anthropologie« jenseits der Trennung von Natur und Kultur versucht. Existenzweisen schreibt dieses faszinierende Projekt mit einer »Anthropologie der Modernen« fort und spürt den verschiedenen Existenzweisen von Wissenschaft, Technologie, Recht, Religion, Wirtschaft und Politik in der modernen Welt nach. Ein großes Panorama der Modi...

Mehr anzeigen

Vor zwanzig Jahren hatte der französische Soziologe Bruno Latour konstatiert »Wir sind nie modern gewesen« und sich an einer »symmetrischen Anthropologie« jenseits der Trennung von Natur und Kultur versucht. Existenzweisen schreibt dieses faszinierende Projekt mit einer »Anthropologie der Modernen« fort und spürt den verschiedenen Existenzweisen von Wissenschaft, Technologie, Recht, Religion, Wirtschaft und Politik in der modernen Welt nach. Ein großes Panorama der Modi moderner Existenz.

Latour setzt für dieses Projekt bei der globalen Verflechtung aller Lebensbereiche an, die heute nicht zuletzt am Problem des Klimawandels sichtbar wird. Zugleich zeigt sich aber an diesem Problem auch, dass es verschiedene Handlungssphären gibt – Wissenschaft, Politik, Ökonomie –, die jeweils eigene Existenzweisen besitzen. Dennoch sind diese verschiedenen Existenzmodi nicht unabhängig voneinander, sondern durchdringen sich und kreieren gemeinsam Probleme, die es in der Folge auch gemeinsam zu lösen gilt. Es bedarf daher einer neuen Form der »Diplomatie«, die zwischen den einzelnen Existenzweisen vermittelt.

 

Gebrauchsanweisung für die in Gang befindliche kollektive Untersuchung
Danksagung
Überblick
Einleitung: VON NEUEM VERTRAUEN IN DIE INSTITUTIONEN HABEN?
Kapitel 1: ZUNÄCHST DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND DEFINIEREN
Kapitel 2: DIE DOKUMENTE DER UNTERSUCHUNG ZUSAMMENTRAGEN
Kapitel 3: EINE GEFÄHRLICHE VERÄNDERUNG DER KORRESPONDENZ
Kapitel 4: LERNEN, RAUM ZU LASSEN
Kapitel 5: VOM AUFLÖSEN EINIGER SPRACHVERLEGENHEITEN
Kapitel 6: EINEN KLEINEN FABRIKATIONSFEHLER BEHEBEN
Kapitel 7: DIE WESEN DER METAMORPHOSE WIEDERHERSTELLEN
Kapitel 8: DIE WESEN DER TECHNIK SICHTBAR MACHEN
Kapitel 9: DIE WESEN DER FIKTION SITUIEREN
Kapitel 10: DIE ERSCHEINUNGEN RESPEKTIEREN LERNEN
Kapitel 11: DIE FÜR DAS WORT EMPFÄNGLICHEN WESEN EMPFANGEN
Kapitel 12: DIE PHANTOME DES POLITISCHEN ANRUFEN
Kapitel 13: DIE PASSAGE DES RECHTS UND DIE QUASI-SUBJEKTE
Kapitel 14: DIE ORGANISATION IN IHRER EIGENEN SPRACHE ARTIKULIEREN
Kapitel 15: DIE WESEN DES LEIDENSCHAFTLICHEN INTERESSES MOBILISIEREN
Kapitel 16: DIE ERFAHRUNG DES SKRUPELS BELEBEN
Schluß: KANN MAN EIN LOB ANSTIMMEN AUF DIE KOMMENDE ZIVILISATION ?
Wir müssen durch eine Reihe von Tests die Prüfung definieren
Tabelle der Existenzweisen
Glossar
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

ENTDECKEN

Nachricht
Bruno Latour feiert heute seinen 75. Geburtstag.
Nachricht
Bruno Latour feiert heute seinen 75. Geburtstag.

ENTDECKEN

Nachricht
Bruno Latour feiert heute seinen 75. Geburtstag.

Personen für Existenzweisen

Bruno Latour, geboren 1947 in Beaune, Burgund, Sohn einer Winzerfamilie. Studium der Philosophie und Anthropologie. Bruno Latour war Professor am Sciences Politiques Paris. Für sein umfangreiches Werk hat er zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter den Siegfried Unseld Preis und den Holberg-Preis. Latour verstarb am 09. Oktober 2022 in Paris.

Bruno Latour, geboren 1947 in Beaune, Burgund, Sohn einer Winzerfamilie. Studium der Philosophie und Anthropologie. Bruno Latour war Professor am...

Übersetzer

Gustav Roßler studierte Philosophie, Soziologie und Psychologie in Berlin und Paris. Er ist als Autor und als Übersetzer französischer Texte in den Bereichen Philosophie und Soziologie tätig.

Übersetzer

Gustav Roßler studierte Philosophie, Soziologie und Psychologie in Berlin und Paris. Er ist als Autor und als Übersetzer...


STIMMEN

»Latours Buch enthält eine Fülle bemerkenswerter Einsichten und Gedanken, von Miniaturen und großen Erzählungen.«
Klaus Birnstiel, Süddeutsche Zeitung
»Bruno Latour hat ein weiteres Hauptwerk geschrieben.«
Frank Kelleter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Latour ist der Hegel unserer Zeit.«
Le Monde
»Latours Buch enthält eine Fülle bemerkenswerter Einsichten und Gedanken, von Miniaturen und großen Erzählungen.«
Klaus Birnstiel, Süddeutsche Zeitung
»Bruno Latour hat ein weiteres Hauptwerk geschrieben.«
Frank Kelleter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Latour ist der Hegel unserer Zeit.«
Le Monde
» ... ein aufregendes Denkabenteuer ... «
Martin Hubert, WDR 3
»Ein nicht einfach zu lesendes Buch, aber es lohnt sich.«
Mathias Richter, Märkische Allgemeine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wir sind nie modern gewesen

18,00 €

Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft

25,00 €

Das Parlament der Dinge

25,00 €

Jubilieren

16,00 €

Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen

20,00 €

Polarisierung

Neu
18,00 €

Kampf um Gaia

26,00 €

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

16,00 €

Die Verkrempelung der Welt

Bestseller
22,00 €

Resonanz und Kritik

Laien

Neu
24,00 €

Alternative Fakten

18,00 €

Die Errettung der modernen Seele

24,00 €

Risikogesellschaft

18,00 €

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

18,00 €
18,00 €
25,00 €
25,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Trauermeldung
Der französische Philosoph und Soziologe ist am 09.10.2022 im Alter von 75 Jahren in Paris verstorben.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...