Laien

Eine Soziologie des Nichtwissens
Laien
Eine Soziologie des Nichtwissens

Die moderne Gesellschaft lädt Laien in vielen Bereichen zum Mitmachen ein. Als Wähler, Konsumentin, Mediennutzer, Patientin oder Studierender darf und soll man Expertinnen und Experten mit Wünschen, Sorgen oder Beschwerden konfrontieren. Aber um mit diesen auf Augenhöhe zu kommunizieren, scheinen sich Laien auch engagieren und informieren, ja selbst ein stückweit zu Experten werden zu müssen. Fran Osrečki stellt solche Annahmen in seinem Buch auf den Kopf: Laien sind in der modernen...

Mehr anzeigen

Die moderne Gesellschaft lädt Laien in vielen Bereichen zum Mitmachen ein. Als Wähler, Konsumentin, Mediennutzer, Patientin oder Studierender darf und soll man Expertinnen und Experten mit Wünschen, Sorgen oder Beschwerden konfrontieren. Aber um mit diesen auf Augenhöhe zu kommunizieren, scheinen sich Laien auch engagieren und informieren, ja selbst ein stückweit zu Experten werden zu müssen. Fran Osrečki stellt solche Annahmen in seinem Buch auf den Kopf: Laien sind in der modernen Gesellschaft dann stark, wenn sie uninformiert, sprunghaft, inkonsistent und unberechenbar agieren. Das Nichtwissen ist ihre wichtigste Ressource. Laien bilden ein unbekanntes Publikum und spielen gerade als solches eine wichtige Rolle in unserer funktional differenzierten Gegenwartsgesellschaft.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Laien

Fran Osrečki ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Fran Osrečki ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polarisierung

Bestseller
18,00 €

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

16,00 €

Die Verkrempelung der Welt

Bestseller
22,00 €

Resonanz und Kritik

Die Errettung der modernen Seele

24,00 €

Alternative Fakten

18,00 €

Risikogesellschaft

18,00 €

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

18,00 €

Die Gesellschaft der Gesellschaft

36,00 €

Sozialer Sinn

24,00 €

Die Grenzen der Verwaltung

28,00 €

Legitimation durch Verfahren

18,00 €

Existenzweisen

25,00 €

Superdiversität

32,00 €

Sozialtheorie

28,00 €

GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme

16,00 €

Gemeinschaften

15,00 €
Bestseller
18,00 €
16,00 €
Bestseller
22,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Vom 22. bis 25. September findet in Duisburg der 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie statt.
Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...