Das unmoralische Geschlecht

Zur Genese der negativen Andrologie
Das unmoralische Geschlecht
Zur Genese der negativen Andrologie

Hinter der Gender-Debatte steht die Überzeugung: In der Moderne inszeniert sich der Mann als rationales Alphatier, die Frau gilt als seine andere: als emotional und minderwertig. Diesen Mythos dekonstruiert Christoph Kucklick mit einem systemtheoretischen close reading kanonischer Texte zum Geschlechterverhältnis aus der Zeit um 1800. Er bringt eine ganz andere Redeordnung ans Licht: die negative Andrologie, in der der Mann als abschreckendes Produkt der Modernisierung...

Mehr anzeigen

Hinter der Gender-Debatte steht die Überzeugung: In der Moderne inszeniert sich der Mann als rationales Alphatier, die Frau gilt als seine andere: als emotional und minderwertig. Diesen Mythos dekonstruiert Christoph Kucklick mit einem systemtheoretischen close reading kanonischer Texte zum Geschlechterverhältnis aus der Zeit um 1800. Er bringt eine ganz andere Redeordnung ans Licht: die negative Andrologie, in der der Mann als abschreckendes Produkt der Modernisierung erscheint: als gewalttätig, unmoralisch und triebgesteuert. Sogar Fichtes Deduktion der Ehe – bislang gelesen als Manifest des Machismo – kann so neu verstanden werden: als Anleitung zur Zivilisierung der »bösen Männer«.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Das unmoralische Geschlecht

Christoph Kucklick, geboren 1963, ist Soziologe und arbeitet als Journalist in Hamburg.
Christoph Kucklick, geboren 1963, ist Soziologe und arbeitet als Journalist in Hamburg.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Unbehagen der Geschlechter

14,00 €

Die männliche Herrschaft

15,00 €

Der Konsum der Romantik

24,00 €

Liebe als Passion

18,00 €

Liebe

10,00 €

Soziologie der Liebe

22,00 €

Das ganz normale Chaos der Liebe

14,00 €

Vaterlosigkeit

12,00 €

Reizbare Maschinen

25,00 €

Die soziale Konstruktion der Transsexualität

23,00 €

Die alte neue Frauenfrage

20,00 €

Wer hat Angst vor Gender?

24,00 €

Reflexionen vor dem Spiegel

16,00 €

Soziologie des Körpers

23,00 €

Zivilisierung des weiblichen Ich

15,00 €

Partnerschaftswandel und Geburtenrückgang

28,00 €
14,00 €
15,00 €
24,00 €
18,00 €