Culture Club II

Klassiker der Kulturtheorie
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Martin Ludwig Hofmann, Tobias F. Korta und Sibylle Niekisch
Culture Club II
Klassiker der Kulturtheorie
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Martin Ludwig Hofmann, Tobias F. Korta und Sibylle Niekisch

Was heißt »Kultur«? Kaum ein anderer Begriff durchzieht die theoretische Debatte der letzten Jahrzehnte mit solch einer Wucht.Kulturtheorie ist nicht nur zu einem interdisziplinären, sondern auch zu einem internationalen intellektuellen Abenteuer geworden.Auch der zweite Band des Culture Club bietet eine Orientierung in diesem schwer überschaubaren Feld, indem er einen überblick über das jeweilige Werk und Denken zentraler Kulturtheoretiker gibt.Vorgestellt werden Max Weber,...

Mehr anzeigen

Was heißt »Kultur«? Kaum ein anderer Begriff durchzieht die theoretische Debatte der letzten Jahrzehnte mit solch einer Wucht.Kulturtheorie ist nicht nur zu einem interdisziplinären, sondern auch zu einem internationalen intellektuellen Abenteuer geworden.Auch der zweite Band des Culture Club bietet eine Orientierung in diesem schwer überschaubaren Feld, indem er einen überblick über das jeweilige Werk und Denken zentraler Kulturtheoretiker gibt.Vorgestellt werden Max Weber, Siegfried Kracauer, Martin Heidegger, Helmuth Plessner, Margaret Mead, Hannah Arendt, Marshall McLuhan, Richard Hoggart, Vilém Flusser, Raymond Williams, Paul Feyerabend, Jean-François Lyotard, Ivan Illich, Clifford Geertz, Jacques Derrida und Stuart Hall.

Martin Ludwig Hofmann / Tobias F. Korta / Sibylle Niekisch: Vorwort – Michael Sukale: Max Weber (1864-1920). Kultur zwischen Chaos und Entzauberung – Tobias F. Korta: Siegfried Kracauer (1889-1966). >Long-shots< und >Close-ups< der materialen Wirklichkeit – Willem van Rejen: Martin Heidegger (1889-1976). Revolution der Philosophie und der Politik – Helmuth Berking: Helmuth Plessner (1892-1985). Exzentrische Positionalität . Grundlegung der philosophischen Anthropologie – Sibylle Niekisch: Margaret Mead (1901-1978). Auf der Suche nach dem Paradies – Ingeborg Nordmann: Hannah Arendt (1906-1975). Wege ins politische Denken – Martin Baltes: Marshall McLuhan (1911-1980). Sex and Technology. Fußnoten zum Stromphilosophen – Rolf Lindner: Richard Hoggart (*1918). »A Shabby cat from the council house«. "The Use of Literacy" und das "Centre for Contemporary Cultural Studies", Birmingham – Christa Karpenstein-Eßbach: Vilém Flusser (1920-1991). Kulturphilosophie des Handhabens – Roman Horak: Raymond Williams (1921-1988). Von der literarischen Kulturkritik zum kulturellen Materialismus – Martin Ludwig Hofmann: Paul Feyerabend (1924-1994). Kultur des Wissens als Kultur der Freiheit – Walter Reese-Schäfer: Jean-François Lyotard (1924-1998). Die Konstruktion der Postmoderne – Werner Bartens: Ivan Illich (1926-2002). Fundamentalkritik und Engagement – Karsten Kumoll: Clifford Geertz (*1926). Von der »dichten Beschreibung« zur Heterogenität kultureller Systeme – Stephan Moebius / Dirk Quadflieg: Jacques Derrida (1930-2004). Kultur als Kultur des Anderen – Markus Reisenleitner: Stuart Hall (*1932). Identitätsrouten ohne Garantien
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Culture Club II

Martin Ludwig Hofmann ist Soziologe und Textchef einer Kommunikationsagentur.
Martin Ludwig Hofmann ist Soziologe und Textchef einer Kommunikationsagentur.
Herausgeber
Tobias F. Korta ist Soziologe und Verwaltungsbeamter.
Herausgeber
Tobias F. Korta ist Soziologe und Verwaltungsbeamter.
Herausgeberin
Sibylle Niekisch ist Soziologin und Redakteurin.
Herausgeberin
Sibylle Niekisch ist Soziologin und Redakteurin.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beobachter unter sich

44,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Kurz gesagt: Italien

16,00 €

Beschleunigung und Entfremdung

23,00 €

Eugenische Phantasmen

36,00 €

Die klugen Frauen von Weimar

16,00 €

Wahnsinn und Gesellschaft

26,00 €

Prekäres Wissen

Neu
26,00 €

Shakespeare and Company

12,00 €

Kritik und Krise

21,00 €

Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

14,00 €

Zorn und Zeit

18,00 €

Das Passagen-Werk

38,00 €

Physiologie des Geschmacks oder Betrachtungen über das höhere Tafelvergnügen

12,00 €

1977

24,00 €

Leidenschaften und Interessen

9,00 €

Pariser Erinnerungen

17,00 €

Die höfische Gesellschaft

26,00 €
44,00 €
15,00 €
16,00 €