Culture Club

Klassiker der Kulturtheorie
Herausgegeben von Martin Ludwig Hofmann, Tobias F. Korta und Sibylle Niekisch
Culture Club
Klassiker der Kulturtheorie
Herausgegeben von Martin Ludwig Hofmann, Tobias F. Korta und Sibylle Niekisch

»Kultur« ist zur Zauberformel unserer Gegenwart geworden. Von Popkultur über Unternehmenskultur bis zur Kultur des Krieges hat sich der Begriff in die verschiedensten gesellschaftlichen Zusammenhänge eingeschlichen. Für ein genaueres Verständnis der Bedeutung des Kulturbegriffs ist allerdings eine Kenntnis seiner pluralen Traditionslinien von entscheidender Bedeutung. Der vorliegende Band bietet eine Orientierung durch einen Überblick in das Werk und Denken zentraler Kulturtheoretiker von...

Mehr anzeigen

»Kultur« ist zur Zauberformel unserer Gegenwart geworden. Von Popkultur über Unternehmenskultur bis zur Kultur des Krieges hat sich der Begriff in die verschiedensten gesellschaftlichen Zusammenhänge eingeschlichen. Für ein genaueres Verständnis der Bedeutung des Kulturbegriffs ist allerdings eine Kenntnis seiner pluralen Traditionslinien von entscheidender Bedeutung. Der vorliegende Band bietet eine Orientierung durch einen Überblick in das Werk und Denken zentraler Kulturtheoretiker von Freud, Simmel und Cassirer bis hin zu Luhmann, Bourdieu, Butler und Latour.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Culture Club

Martin Ludwig Hofmann ist Soziologe und Textchef einer Kommunikationsagentur.
Martin Ludwig Hofmann ist Soziologe und Textchef einer Kommunikationsagentur.
Herausgeber
Tobias F. Korta ist Soziologe und Verwaltungsbeamter.
Herausgeber
Tobias F. Korta ist Soziologe und Verwaltungsbeamter.
Herausgeberin
Sibylle Niekisch ist Soziologin und Redakteurin.
Herausgeberin
Sibylle Niekisch ist Soziologin und Redakteurin.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Kurz gesagt: Italien

16,00 €

Beschleunigung und Entfremdung

23,00 €

Eugenische Phantasmen

36,00 €

Die klugen Frauen von Weimar

16,00 €

Wahnsinn und Gesellschaft

26,00 €

Prekäres Wissen

Neu
26,00 €

Shakespeare and Company

12,00 €

Kritik und Krise

21,00 €

Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

14,00 €

Zorn und Zeit

18,00 €

Das Passagen-Werk

38,00 €

Physiologie des Geschmacks oder Betrachtungen über das höhere Tafelvergnügen

12,00 €

1977

24,00 €

Leidenschaften und Interessen

9,00 €

Pariser Erinnerungen

17,00 €

Die höfische Gesellschaft

26,00 €

Das russische Berlin

44,00 €
15,00 €
16,00 €
23,00 €