Gesammelte Schriften in sieben Bänden. Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag
"Der vorliegende Band enthält Ernst Penzoldts wichtigste Erzählungen aus den Jahren 1925 bis 1950; einige davon erscheinen hier erstmals in Buchform."
"Der vorliegende Band enthält Ernst Penzoldts wichtigste Erzählungen aus den Jahren 1925 bis 1950; einige davon erscheinen hier erstmals in Buchform."
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Werkausgabe
Alle BändeGesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag
Die Gesammelten Schriften versammeln neben den Romanen (wie Der Zwerg, Der arme Chatterton oder Die Powenzbande) und sämtlichen Erzählungen erstmals auch die...
Gesammelte Schriften in sieben Bänden. Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag
Ernst Penzoldts erster Roman »Der Zwerg« wird hier in der zeitkritischen Urfassung abgedruckt. Die Geschichte setzt ein im Geburtsjahr des Dichters 1892 und schildert das Schicksal von Adrian ter...
Gesammelte Schriften in sieben Bänden. Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag
"Der vorliegende Band enthält Ernst Penzoldts wichtigste Erzählungen aus den Jahren 1925 bis 1950; einige davon erscheinen hier erstmals in Buchform."
Personen für Gesammelte Schriften in sieben Bänden. Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag
Ernst Penzoldt
Ernst Penzoldt wurde am 14. Juni 1892 in Erlangen geboren und starb am 27. Januar 1955 in München. Er studierte an den Kunstakademien von Weimar und Kassel und war zunächst als Bildhauer, Maler und Grafiker tätig. Nach dem 1. Weltkrieg, in dem er - wie auch von 1939 bis 1940 - als Sanitäter verwendet wurde, fand er zur Schriftstellerei, die er als seine » Kriegsverletzung« bezeichnet hat. Er starb am 27. Januar 1955 in München. Zu seinen erfolgreichsten Büchern zählen: Der arme Chatterton (1928), der Schelmemroman Die Powenzbande (1930), Kleiner Erdenwurm (1934), Der dankbare Patient (1937), so wie die Erzählungen Idolino (1935), Korporal Mombour (1941), und Squirrel...
Ernst Penzoldt wurde am 14. Juni 1892 in Erlangen geboren und starb am 27. Januar 1955 in München. Er studierte an den Kunstakademien von...