Joëmis Tisch

Eine jüdische Geschichte
Mit einem Glossar von Norbert Mattes
Joëmis Tisch
Eine jüdische Geschichte
Mit einem Glossar von Norbert Mattes

Widerstrebend und spät bekennt sich eine Frau dazu, Jüdin zu sein. Damit beginnt Joëmis Tisch. Diese neu- und wiedergewonnene Identität vermittelt in die eigene Gegenwart und Vergangenheit die Schatten der Mutter und deren Verfolgungsgeschichte. Von den Spuren des Vergangenen wird die Frau eingeholt. Auch in die Wahrnehmung anderer Völker, insbesondere der arabischen Kultur in Nordafrika, drängt sich für sie immer wieder die Frage nach den dortigen Formen des Lebens und Überlebens...

Mehr anzeigen

Widerstrebend und spät bekennt sich eine Frau dazu, Jüdin zu sein. Damit beginnt Joëmis Tisch. Diese neu- und wiedergewonnene Identität vermittelt in die eigene Gegenwart und Vergangenheit die Schatten der Mutter und deren Verfolgungsgeschichte. Von den Spuren des Vergangenen wird die Frau eingeholt. Auch in die Wahrnehmung anderer Völker, insbesondere der arabischen Kultur in Nordafrika, drängt sich für sie immer wieder die Frage nach den dortigen Formen des Lebens und Überlebens der Juden. Ihr verletztes Selbst- und Rechtsgefühl reagiert empfindlich auf Anzeichen von Intoleranz, Ungerechtigkeit und Rassenhaß. Wie sieht diese Frau als deutsche Jüdin Deutschland, Israel, Palästina? Erfahrungen auf diesem Weg zu einer Standortbestimmung geben den Szenen des Buchs die Richtung.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Joëmis Tisch

Esther Dischereit wurde 1952 in Heppenheim (Bergstraße) geboren und lebt heute in Berlin und Wien. Seit 1985 ist sie publizistisch tätig und arbeitet seit 1988 mit Musikern wie Johannes Niebergall, Bülent Ates, Ray Kaczynski, Friedemann Graef, Rajeh Mehta und Rüdiger Carl zusammen.
Dischereit unternahm ab 1993 Vortrags- und Lesereisen zu Goethe-Instituten und Universitäten in den USA, Kanada, Medellín/Kolumbien sowie in verschiedenen europäischen Ländern. Von 2012 bis 2017 lehrte sie als Professorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Esther Dischereit wurde 1952 in Heppenheim (Bergstraße) geboren und lebt heute in Berlin und Wien. Seit 1985 ist sie publizistisch tätig...
Beiträger
Beiträger

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Übungen, jüdisch zu sein

16,00 €

Der Morgen an dem der Zeitungsträger

8,00 €

Merryn

14,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Parade

25,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €

Die Geschichte der getrennten Wege

12,00 €
16,00 €
8,00 €
14,00 €
10,00 €