Kampf gegen die Armut

Aus dem Französischen von Andrea Hemminger
Kampf gegen die Armut
Aus dem Französischen von Andrea Hemminger
Esther Duflo gehört zu den Shooting Stars der internationalen Wissenschaft. Ihr Forschungsgebiet ist die Entwicklungsökonomie, also die Frage, wie Armut überwunden und wirtschaftliche Entwicklung angestoßen werden kann. Der Economist zählte sie 2008 zu den acht wichtigsten jungen Ökonomen und das Time Magazine 2011 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Erde. In Kampf gegen die Armut stellt Duflo ihren innovativen entwicklungsökonomischen Ansatz anhand von vier zentralen...
Mehr anzeigen
Esther Duflo gehört zu den Shooting Stars der internationalen Wissenschaft. Ihr Forschungsgebiet ist die Entwicklungsökonomie, also die Frage, wie Armut überwunden und wirtschaftliche Entwicklung angestoßen werden kann. Der Economist zählte sie 2008 zu den acht wichtigsten jungen Ökonomen und das Time Magazine 2011 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Erde. In Kampf gegen die Armut stellt Duflo ihren innovativen entwicklungsökonomischen Ansatz anhand von vier zentralen Problembereichen vor: Bildung, Gesundheit, Mikrokredite und Institutionen/Korruption. Über randomisierte Tests, die von der Praxis klinischer Studien in der Medizin inspiriert sind, werden konkrete entwicklungspolitische Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft, mit nicht selten überraschenden Ergebnissen. Ein Buch, das die Entwicklungsökonomie auf eine neue Grundlage stellt.
Dank
Menschliche Entwicklung
Einleitung
Bildung: Einschulen oder unterrichten?
Verallgemeinerung der Bildung: der traditionelle Ansatz
Subventionierung der Schule
Bezahlung der Eltern
Grenzen des traditionellen Ansatzes
Förderung der Mitarbeit in der Schule
Den Wert der Bildung vermitteln
Die Gesundheit der Schüler
Kosten und Nutzen
Wissensvermittlung
»Mehr vom Gleichen«: eine Sackgasse
Zusätzliche Mittel für die Beschreitung neuer Wege bei der Pädagogik und Motivation verwenden
Die Lehrer motivieren: die Rolle finanzieller Anreize
Das System reformieren
Alle Macht den Eltern?
Privatisierung der Schule?
Die Schule verändern
Gesundheit: Verhaltensweisen und Systeme
Gesundheit in Udaipur
Angebot und Nachfrage im Gesundheitsbereich: zwei nicht voneinander zu trennende Faktoren
Der hierarchische Ansatz
Mobilisierung der Nutzer
Weshalb ist die Nachfrage nach qualitativ guten Diensten schwach?
Weshalb ist die Betreibung von Prävention so preissensibel?
Aufklärung über Prävention: Strategien, Erfolge und Misserfolge
Folgen für die Gesundheitspolitik
Schluss
Politik der Autonomie
Einleitung
Die Mikrofinanz auf dem Prüfstand
Armut und Kreditzugang
Ökonomische Analyse des Kreditmarkts
Verringern hohe Zinsen die Nachfrage?
Verschlechtern hohe Zinsen die Kreditqualität?
Die Rezepte der Mikrofinanz
Verleih an Frauen
Wöchentliche Rückzahlungen
Gesamtschuldnerisches Darlehen
Gruppendarlehen
Mikrofinanz und Transaktionskosten
Die Wirkung des Mikrokredits
Jenseits des Kredits
Erzwungene Disziplin
Vorzüge der Versicherung
Wie sieht die Zukunft der Mikrofinanz aus?
Gouvernanz und Korruption
Wie kann man gegen Korruption vorgehen?
Messung der Korruption
Erfassung der Korruption
Bekämpfung der Korruption
Verbesserung der lokalen Gouvernanz
Vor- und Nachteile der Dezentralisierung
Effizienz der Bevölkerungsbeteiligung
Regeln der politischen Entscheidungsfindung
Schaffen Quoten Abhilfe gegen die Frauenfeindlichkeit?
Kompetenz oder Ideologie?
Gouvernanz und Armutsbekämpfung
Schluss
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Kampf gegen die Armut

Esther Duflo ist Abdul Latif Jameel Professor of Poverty Alleviation and Development Economics am Massachusetts Institute of Technology und Direktorin des Abdul Latif Jameel Poverty Action Lab. Für ihre Forschungsarbeit zur Überwindung der weltweiten Armut erhielt sie im Jahr 2019 gemeinsam mit den Ökonomen Abhijit Banerjee und Michael Kremer den Wirtschaftsnobelpreis.

Esther Duflo ist Abdul Latif Jameel Professor of Poverty Alleviation and Development Economics am Massachusetts Institute of Technology und...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»Eine der meistzitierten Ökonominnen der Gegenwart.«
Deutschlandfunk
»Ein Hoffnungszeichen für eine bessere Welt.«
Reiner Girstl
»Eine der meistzitierten Ökonominnen der Gegenwart.«
Deutschlandfunk
»Ein Hoffnungszeichen für eine bessere Welt.«
Reiner Girstl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abhängigkeit und Entwicklung in Lateinamerika

16,00 €

Lateinamerika

20,00 €
16,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Der Wirtschaftsnobelpreis 2019 geht an die französische Ökonomin Esther Duflo, die gemeinsam mit dem indischen Ökonom Abhijit Banerjee sowie dem Wirtschaftswissenschaftler Michael...
Im Fokus
Europa sieht sich aktuell mit einer neuen Fluchtwelle historischen Ausmaßes konfrontiert.
Nachricht
14.10.2019
Die Ökonomin Esther Duflo erhält den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern Abhijit Banerjee und Michael Kremer werde sie »für...