Tristan und Isold. Mit dem Fragment des Thomas

Herausgegeben von Walter Haug und Manfred Günter Scholz. (Bibliothek des Mittelalters, Bände 10 und 11)
Tristan und Isold. Mit dem Fragment des Thomas
Herausgegeben von Walter Haug und Manfred Günter Scholz. (Bibliothek des Mittelalters, Bände 10 und 11)
Mit Tristran et Ysolt / Tristan und Isold tritt das Thema einer großen illegitimen Liebe in die Weltliteratur ein. Geheimnisvoll sind die Quellen des Stoffes. Eine unabsehbare Zahl von Deutungen und Adaptionen in Literatur, Musik und Film belegt seine Wirkung über Jahrhunderte bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Liebestrank, die verhängnisvolle schwarze Flagge und der tragische Tod der Protagonisten sind Bestandteile auch der populären kulturellen Erinnerung.

Zwar hat...

Mehr anzeigen
Mit Tristran et Ysolt / Tristan und Isold tritt das Thema einer großen illegitimen Liebe in die Weltliteratur ein. Geheimnisvoll sind die Quellen des Stoffes. Eine unabsehbare Zahl von Deutungen und Adaptionen in Literatur, Musik und Film belegt seine Wirkung über Jahrhunderte bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Liebestrank, die verhängnisvolle schwarze Flagge und der tragische Tod der Protagonisten sind Bestandteile auch der populären kulturellen Erinnerung.

Zwar hat der Autor des mittelhochdeutschen Romans, Gottfried von Straßburg, sein Werk nicht vollendet, aber in der altfranzösischen Literatur finden sich als »Fragment des Thomas« Teile, die vom Schluß der Geschichte erzählen. Beide Texte werden in dieser neuen Ausgabe erstmals in Verbindung mit einer Übertragung ins Neuhochdeutsche zusammengeführt.

Die neue Ausgabe basiert auf einer intensiven Auseinandersetzung mit den Handschriften. Die Übersetzung präsentiert die beiden Romanfragmente in einem lebendigen und packenden Gegenwartsdeutsch. Der reichhaltige Kommentar bietet die nötigen sachlichen und sprachlichen Erläuterungen, er folgt den Wegen der Forschung und gibt mit gelegentlich provokanten Hinweisen Anregungen für mögliche neue Deutungen des Werkes.

Gottfried von Straßburg: Tr istan und Isold
Mittelhochdeutscher Text und bersetzung
I. Prolog
II. Riwalin und Blanscheflur
III. Tristans Kindheit und Jugend
IV. Tristans Entfhrung und sein Weg zu Kçnig Marke
V. Tristan als Jgermeister und Spielmann am Hof Kçnig Markes
VI. Die Enthllung von Tristans Identitt und die Schwertleite
VII. Die Heimkehr nach Parmenien, der Kampf mit Morgan und die Rckkehr nach Cornwall
VIII. Der Kampf mit Morold
IX. Die erste Irlandfahrt
X. Die zweite Irlandfahrt: Der Drachenkampf
XI. Die zweite Irlandfahrt: Die Entdekkung von Tristans Identitt und die Entlarvung des Truchsessen
XII. Der Liebestrank und die Hochzeit
XIII. Der Mordversuch an Brangne
XIV. Rotte und Harfe
XV. Die Intrigen Marjodos und Melots
XVI. Das Gottesgericht
XVII. Petitcre und der Kampf mit Urgan
XVIII. Die Liebesgrotte
XIX. Die Entdeckung der Liebenden und der Abschied
XX. Isold mit den weißen Hnden
Thomas: Tr istran et Ysolt
Altfranzçsischer Text und bersetzung
XX. Ysolt mit den weißen Hnden (Fortsetzung)
XXI. Cariado
XXII. Die Statuengrotte
XXIII. Das khne Wasser und die Wiederbegegnung
XXIV. Brengveins Zorn
XXV. Tristran als Ausstziger und als Pilger
XXVI. Der vergiftete Speer
XXVII. Kaherdin holt Ysolt aus England
XXVIII. Der Tod der Liebenden
XXIX. Epilog
Anhang I: Das Fragment Carlisle
Anhang II: Das Fragment Cambridge
Kommentar
Stellenkommentar zu Gottfried
Stellenkommentar zu Thomas
Namenverzeichnis zu Gottfried
Register zum Gottfried-Stellenkommentar
Namenverzeichnis und Register zum Thomas-Stellenkommentar
Abkrzungs- und Literaturverzeichnis
I. Abkrzungen
II. Textausgaben und bersetzungen
III. Forschungsliteratur und Nachschlagewerke
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Tristan und Isold. Mit dem Fragment des Thomas

Gottfried von Straßburg gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des Mittelalters. Er lebte Endes des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts und war ein Zeitgenosse von Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach.

Gottfried von Straßburg gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des Mittelalters. Er lebte Endes des 12. und Anfang...

Herausgeber

Walter Haug (1927–2008), Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft, Philosophie und Psychologie. Dramaturg am Bayerischen Staatsschauspiel in München, 1973–1995 Ordinarius für Deutsche Philologie in Tübingen.

Herausgeber

Walter Haug (1927–2008), Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft, Philosophie und Psychologie. Dramaturg am Bayerischen...

Manfred Günter Scholz (1938-2014) war von 1979 bis 2003 Ordinarius für Deutsche Philologie in Tübingen.
Manfred Günter Scholz (1938-2014) war von 1979 bis 2003 Ordinarius für Deutsche Philologie in Tübingen.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Nibelungenlied

30,00 €

Deutsche Lyrik des späten Mittelalters

25,00 €

Novellistik des Mittelalters

26,00 €

Tristan und Isold (2 Bde.)

48,00 €

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Goethe und der Ginkgo

14,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

18,00 €

Schriften

24,00 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Materialien zu Hermann Hesses »Demian«

4,95 €

Die doppelte Flamme Liebe und Erotik

18,00 €

Mit Dolchen sprechen

28,00 €

Unsere breite Gegenwart

16,00 €
30,00 €
25,00 €
26,00 €
48,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.