Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden
Der erste Teilband mit Lessings Schriften der 1760er Jahre setzt einen charakteristischen Doppelakzent: Zum einen wagt sich Lessing erstmals an einen der großen griechischen Tragiker. In seiner (nicht vollendeten) Sophokles-Schrift gelingt es ihm, zu mehreren philologischen Streitpunkten Lösungen vorzuschlagen, die noch heute in der Forschung Gültigkeit besitzen. Zum anderen klärt er im Theater des Herrn Diderot seine eigenen theaterprogrammatischen Positionen und verwendet...
Der erste Teilband mit Lessings Schriften der 1760er Jahre setzt einen charakteristischen Doppelakzent: Zum einen wagt sich Lessing erstmals an einen der großen griechischen Tragiker. In seiner (nicht vollendeten) Sophokles-Schrift gelingt es ihm, zu mehreren philologischen Streitpunkten Lösungen vorzuschlagen, die noch heute in der Forschung Gültigkeit besitzen. Zum anderen klärt er im Theater des Herrn Diderot seine eigenen theaterprogrammatischen Positionen und verwendet zugleich den bürgerlichem Klassiker-Kritiker Diderot geschickt für sein Bestreben, eine nationale deutsche Theaterkultur zu begründen. - In Breslau schließlich, wohin Lessing im November 1760 plötzlich von Berlin aus abreist, um Dienste beim preußischen General von Tauentzien zu nehmen, entsteht eine Anzahl höchst bemerkenswerter dramatischer und philosophisch-theologischer Entwürfe. Sie sind bis heute zum Teil wenig beachtet und noch kaum durch Kommentare erschlossen. Der vorliegende Band ediert und kommentiert die genannten Werk-Komplexe erstmalig im ursprünglichen Zusammenhang.
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Werkausgabe
Alle BändeWerke und Briefe. 12 in 14 Bänden
Ein ›deutscher Molière‹ möchte der hochbegabte und frühreife Schüler der Meißener Gelehrtenschule von St. Afra und Leipziger Student werden, und in ganz verschiedener Richtung übt er sein Talent:...
Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden
Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden
Lessings Fähigkeit, seinen biographischen Auswegslosigkeiten die besten seiner Werke und Projekte abzuringen, bewährte sich zum ersten Mal 1754, als er fürchten mußte, sich im journalistischen...