Grimms Märchen

Kleine Ausgabe
Mit einem Nachwort von Heinz Rölleke.
Grimms Märchen
Kleine Ausgabe
Mit einem Nachwort von Heinz Rölleke.

Jeder kennt sie, die Märchen der Brüder Grimm, von „Hans im Glück“ über „Aschenputtel“ und „Rumpelstilzchen“ bis zu „Dornröschen“.
„Die Kinder- und Hausmärchen sind das bestbekannte, meistübersetzte und wohl meistverbreitete deutschsprachige Buch aller Zeiten. Diesen ungeheuren Erfolg hat zumindest in den Anfängen der Wirkungsgeschichte die hier vorliegende ‚Kleine Ausgabe‘ bewirkt.“ Heinz Rölleke

 

Jeder kennt sie, die Märchen der Brüder Grimm, von „Hans im Glück“ über „Aschenputtel“ und „Rumpelstilzchen“ bis zu „Dornröschen“.
„Die Kinder- und Hausmärchen sind das bestbekannte, meistübersetzte und wohl meistverbreitete deutschsprachige Buch aller Zeiten. Diesen ungeheuren Erfolg hat zumindest in den Anfängen der Wirkungsgeschichte die hier vorliegende ‚Kleine Ausgabe‘ bewirkt.“ Heinz Rölleke

 

Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
Marienkind
Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
Der treue Johannes
Der gute Handel
Die zwölf Brüder
Das Lumpengesindel
Brüderchen und Schwesterchen
Die drei Männlein im Walde
Die drei Spinnerinnen
Hänsel und Gretel
Von dem Fischer un syner Frau
Aschenputtel
Frau Holle
Die sieben Raben
Rotkäppchen
Die Bremer Stadtmusikanten
Die kluge Else
Daumesdick
Daumerlings Wanderschaft
Fitchers Vogel
Von dem Machandelboom
Dornröschen
Fundevogel
König Drosselbart
Schneewittchen
Rumpelstilzchen
Der Hund und der Sperling
Der Frieder und das Catherlieschen
Allerleirauh
Jorinde und Joringel
Hans im Glück
Der Arme und der Reiche
Die Gansmagd
Die kluge Bauerntochter
Doctor Allwissend
Der Zaunkönig und der Bär
Die klugen Leute
Märchen von der Unke
Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
Der Jude im Dorn
Vom klugen Schneiderlein
Schneeweißchen und Rosenroth
Die vier kunstreichen Brüder
Einzuglein, Zweizuglein und Dreizuglein
Die weiße und die schwarze Braut
Die drei Faulen
Von dem Tode des Hähnchens
Die Sternthaler
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Grimms Märchen

Personen für Grimms Märchen

Wilhelm Grimm, geboren 1786 in Hanau und verstorben 1859 in Berlin, war ein deutscher Jurist sowie Sprach- und Literaturwissenschaftler. Sein schriftstellerisches Lebenswerk ist eng mit dem seines ein Jahr älteren Bruders Jacob Grimm verknüpft. Gemeinsam arbeiteten sie an einem großen Projekt: einem deutschen Wörterbuch, das den gesamten neuhochdeutschen Sprachschatz darlegen sollte.

Wilhelm Grimm, geboren 1786 in Hanau und verstorben 1859 in Berlin, war ein deutscher Jurist sowie Sprach- und Literaturwissenschaftler. Sein...

Jacob Grimm, geboren 1785 in Hanau und verstorben 1863 in Berlin, studierte Jura in Marburg. In dieser Zeit entdeckte er sein Interesse an der geschichtlichen Entwicklung von Sprache und Literatur. Später studierte er altdeutsche Poesie und Sprache sowie Slawistik und arbeitete als Bibliothekar. Sein schriftstellerisches Lebenswerk ist eng mit dem seines ein Jahr jüngeren Bruders Wilhelm Grimm verknüpft. Gemeinsam arbeiteten sie an einem großen Projekt: einem deutschen Wörterbuch, das den gesamten neuhochdeutschen Sprachschatz darlegen sollte.

Jacob Grimm, geboren 1785 in Hanau und verstorben 1863 in Berlin, studierte Jura in Marburg. In dieser Zeit entdeckte er sein...

Heinz Rölleke ist emeritierter Professor für Deutsche Philologie und Volkskunde an der Universität Wuppertal und einer der maßgeblichen Märchenforscher. 1985 erhielt er den Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach und den Staatspreis des Landes Hessen. 1999 wurde ihm der Brüder Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg verliehen, 2006 der Reichelsheimer Märchenpreis, 2013 der Europäische Märchenpreis der Kahn-Stiftung sowie der Thüringer Märchen- und Sagenpreis.
Heinz Rölleke ist emeritierter Professor für Deutsche Philologie und Volkskunde an der Universität Wuppertal und einer der maßgeblichen...

STIMMEN

»Das wichtigste Buch meiner Kindheit. Es gab den Kindern früher einen Grund, das Lesen zu lernen, um die Märchen selbstbestimmt und unabhängig lesen zu können.«
Reiner Girstl
»Das wichtigste Buch meiner Kindheit. Es gab den Kindern früher einen Grund, das Lesen zu lernen, um die Märchen selbstbestimmt und unabhängig lesen zu können.«
Reiner Girstl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die schönsten Märchen

18,00 €

Märchen

15,00 €

Grimms Märchen

6,00 €

Grimms Märchen

25,00 €

Die zertanzten Schuhe

18,00 €

Till Eulenspiegel

15,00 €

Die schönsten Fabeln

16,00 €

Der kleine Häwelmann

15,00 €

Das kalte Herz

14,00 €

Zwerg Nase

14,00 €

Von dem Fischer un syner Fru

14,00 €

Belinde

Die Bremer Stadtmusikanten

9,95 €

Des Kaisers neue Kleider und andere Märchen

8,00 €

Die drei kleinen Schweinchen

9,95 €

Griechische Märchen

18,00 €
18,00 €
15,00 €
6,00 €
25,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Wir geben Tipps für Buchgeschenke, die sich perfekt für die Schultüte eignen.
Empfehlung
Entdecken Sie unsere schönsten Märchenbücher für Groß und Klein. 
Thema
Egal, ob Sie selbst schmökern oder sich lieber vorlesen lassen möchten: In diesem Beitrag haben wir für Sie die schönsten Märchen, Fabeln und Legenden zusammengestellt.