Die zertanzten Schuhe

und andere Märchen der Brüder Grimm
Ausgewählt von Matthias Reiner. Mit Illustrationen von Burkhard Neie
Die zertanzten Schuhe
und andere Märchen der Brüder Grimm
Ausgewählt von Matthias Reiner. Mit Illustrationen von Burkhard Neie

»Es war einmal ein König, der hatte zwölf Töchter, eine immer schöner als die andere, die hatten ihre zwölf Betten zusammen in einem Saal, und wann sie waren schlafen gegangen, wurde die Tür verschlossen und verriegelt, und doch waren jeden Morgen ihre Schuhe zertanzt, und wußte niemand, wo sie gewesen und wie es zugegangen war.« Burkhard Neie hat Die zertanzten Schuhe und andere Märchen der Brüder Grimm in unverkennbarer Manier neu in Szene gesetzt: Eisenhans,...

Mehr anzeigen

»Es war einmal ein König, der hatte zwölf Töchter, eine immer schöner als die andere, die hatten ihre zwölf Betten zusammen in einem Saal, und wann sie waren schlafen gegangen, wurde die Tür verschlossen und verriegelt, und doch waren jeden Morgen ihre Schuhe zertanzt, und wußte niemand, wo sie gewesen und wie es zugegangen war.« Burkhard Neie hat Die zertanzten Schuhe und andere Märchen der Brüder Grimm in unverkennbarer Manier neu in Szene gesetzt: Eisenhans, Daumesdick, Sterntaler, Schneeweißchen und Rosenrot und viele andere. Zum Lesen, Anschauen und Verschenken!

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Die zertanzten Schuhe

Personen für Die zertanzten Schuhe

Jacob Grimm, geboren 1785 in Hanau und verstorben 1863 in Berlin, studierte Jura in Marburg. In dieser Zeit entdeckte er sein Interesse an der geschichtlichen Entwicklung von Sprache und Literatur. Später studierte er altdeutsche Poesie und Sprache sowie Slawistik und arbeitete als Bibliothekar. Sein schriftstellerisches Lebenswerk ist eng mit dem seines ein Jahr jüngeren Bruders Wilhelm Grimm verknüpft. Gemeinsam arbeiteten sie an einem großen Projekt: einem deutschen Wörterbuch, das den gesamten neuhochdeutschen Sprachschatz darlegen sollte.

Jacob Grimm, geboren 1785 in Hanau und verstorben 1863 in Berlin, studierte Jura in Marburg. In dieser Zeit entdeckte er sein...

Wilhelm Grimm, geboren 1786 in Hanau und verstorben 1859 in Berlin, war ein deutscher Jurist sowie Sprach- und Literaturwissenschaftler. Sein schriftstellerisches Lebenswerk ist eng mit dem seines ein Jahr älteren Bruders Jacob Grimm verknüpft. Gemeinsam arbeiteten sie an einem großen Projekt: einem deutschen Wörterbuch, das den gesamten neuhochdeutschen Sprachschatz darlegen sollte.

Wilhelm Grimm, geboren 1786 in Hanau und verstorben 1859 in Berlin, war ein deutscher Jurist sowie Sprach- und Literaturwissenschaftler. Sein...

Herausgeber
Matthias Reiner, geboren 1961 in Köln, studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und Florenz, arbeitet seit 1985 im Suhrkamp Verlag, leitet dort die Bildredaktion und die Werbeabteilung.
Herausgeber
Matthias Reiner, geboren 1961 in Köln, studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und Florenz, arbeitet seit 1985 im...

STIMMEN

»In jeder guten Illustration steckt wie im Märchen eine Erkenntnis, die sich geschmeidig in den Kontext ihrer Entstehungszeit fügt. Und am schönsten ist es, wenn man wie bei Burkhard Neues Bildern ein wenig nach dieser Erkenntnis suchen muss.«
Elena Witzeck, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Eine einzigartige Ausgabe und ein richtig besonderes Geschenk.«
Elena Witzeck, Book Reviews
»Der schönste Grund, mal wieder eine Märchenstunde anzusetzen.«
Kai Scharffenberger, LEO - Das Freizeitmagazin
»In jeder guten Illustration steckt wie im Märchen eine Erkenntnis, die sich geschmeidig in den Kontext ihrer Entstehungszeit fügt. Und am schönsten ist es, wenn man wie bei Burkhard Neues Bildern ein wenig nach dieser Erkenntnis suchen muss.«
Elena Witzeck, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Eine einzigartige Ausgabe und ein richtig besonderes Geschenk.«
Elena Witzeck, Book Reviews
»Der schönste Grund, mal wieder eine Märchenstunde anzusetzen.«
Kai Scharffenberger, LEO - Das Freizeitmagazin

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die schönsten Märchen

18,00 €

Grimms Märchen

6,00 €

Grimms Märchen

9,00 €

Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm. In drei Bänden

20,00 €

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

12,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Sommer

12,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €
18,00 €
6,00 €
9,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Wir geben Tipps für Buchgeschenke, die sich perfekt für die Schultüte eignen.
Empfehlung
Entdecken Sie unsere schönsten Märchenbücher für Groß und Klein. 
Thema
Egal, ob Sie selbst schmökern oder sich lieber vorlesen lassen möchten: In diesem Beitrag haben wir für Sie die schönsten Märchen, Fabeln und Legenden zusammengestellt.