Mode, Schule der Frauen
Hannelore Schlaffers Studie verfolgt den Bewußtseinswandel der Frauen in bezug auf die Mode vom Beginn der 19. Jahrhunderts bis heute: von dem aufwendigen Spiel mit der Kleidung, das nur bestimmten Gesellschaftsschichten vorbehalten war, und dem männlichen Spott darüber bis zum selbstverständlichen Umgang mit der Mode und ihrem Einzug in die Alltagskultur.
Bis ins 19. Jahrhundert ist die Mode für Frauen das wichtigste Mittel, sich öffentlich zu artikulieren. Was sie denken,...
Hannelore Schlaffers Studie verfolgt den Bewußtseinswandel der Frauen in bezug auf die Mode vom Beginn der 19. Jahrhunderts bis heute: von dem aufwendigen Spiel mit der Kleidung, das nur bestimmten Gesellschaftsschichten vorbehalten war, und dem männlichen Spott darüber bis zum selbstverständlichen Umgang mit der Mode und ihrem Einzug in die Alltagskultur.
Bis ins 19. Jahrhundert ist die Mode für Frauen das wichtigste Mittel, sich öffentlich zu artikulieren. Was sie denken, wünschen, was sie sein und vorstellen wollen – all das drücken sie durch ihre Kleidung aus. Immer mehr übernehmen die Frauen den praktischen Stil der männlichen Mode. So dient sie heute einerseits der sozialen Anpassung, andererseits hat sie als Haute Couture an gesellschaftlicher Relevanz verloren.
Einleitung
Mode lesen
Lernziel: Masochismus
Modezeitschriften lesen
Selbstbespiegelung
Die komische Alte
Halbe Bildung, halbe Zukunft
Die neueste Mode: Alt sein
Der Zeitschriftenmarkt für die gereifte Frau
Enkelin und Oma
Lernziel: Dame sein
Geist und Kleid
Die Kunsthistorikerin
Das getaufte Kleid
Mode hören
Die Einkleidung der Lehrer
Geschichte der Mode
Schülerinnen heute
Mode leben
XX-Young
Sampling
Oversized
Vivienne Westwood
Das T-Shirt
Sportswear und Streetwear
Ohne Kleid
Klein oder groß: der Busen
Nabel oder Bauch
Kleid ohne Leib: der Mann
Schönheitsoperationen
Weiblicher Fetischismus
Mode sehen
Karikatur
Straßenfest
Surrealismus und Koketterie
George Sand
Die Bauhausfrau
Ende des Lachens: Jil Sander
Film und Frau
Modefotografie: Männerträume
Kino: Frauenträume
Culture Jamming
Alta Moda – Alte Mode
Schöpfer und Modeschöpfer
Zwischen Laufsteg und Straße: Yves Saint Laurent
Platonismus: Vivienne Westwood
Die Berufstüchtige
Literatur
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Mode, Schule der Frauen
Hannelore Schlaffer
Hannelore Schlaffer, geboren 1939, war Professorin für Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Freiburg und München. Sie lebt in Stuttgart und schreibt als freie Essayistin für Zeitungen und Rundfunkanstalten.
Hannelore Schlaffer, geboren 1939, war Professorin für Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Freiburg und München. Sie lebt in Stuttgart...

