Wo alles Text ist, weil alles Code ist, gibt es kein Werk mehr, nur noch Halbzeug, vorgefertigtes Rohmaterial. Bilder, Filme, Töne, Wörter – im Digitalen ist alles offen dafür, wieder und weiterverarbeitet, transcodiert und prozessiert zu werden. Hannes Bajohrs Lyrikband beweist, dass aus recycelten Texten scharfsinnige Gedichte entstehen können. Inspiriert von der Avantgarde der Moderne, bedient er sich der Technik des 21. Jahrhunderts: Mit Hilfe von Algorithmen hat er u. a. die Romane...
Wo alles Text ist, weil alles Code ist, gibt es kein Werk mehr, nur noch Halbzeug, vorgefertigtes Rohmaterial. Bilder, Filme, Töne, Wörter – im Digitalen ist alles offen dafür, wieder und weiterverarbeitet, transcodiert und prozessiert zu werden. Hannes Bajohrs Lyrikband beweist, dass aus recycelten Texten scharfsinnige Gedichte entstehen können. Inspiriert von der Avantgarde der Moderne, bedient er sich der Technik des 21. Jahrhunderts: Mit Hilfe von Algorithmen hat er u. a. die Romane Kafkas, Bundestagsprotokolle oder Klimaschutzberichte fragmentiert, transkribiert und neu geordnet. Seine Gedichte eröffnen so einen ganz anderen Blick auf Rezeption und Autorschaft im Zeitalter der Digitalisierung.
in corpore
20 Opfer
ES TRUG SICH ZU
WAS MAN MUSS (MANAGEMENTKORPUS)
DRUMHERUM
AUF MEHR ALS EINE WEISE
WENDEKORPUS
ER (KORPUSFABEL I)
SIE (KORPUSFABEL II)
TÖTEN (KORPUSFABEL III)
DER WINTER DER JAHRE
EROTICA
OPEK KAMERA
DIALOG
ÜBER MICH SELBST
Schreibzeug II: Honeywell 200 (Brion Gysin/Ian Sommerville)
automatengedichte
KOMIKER DER ÜBERLASTUNG
ALS MEILER IN DIESEM DEUTSCHLAND
ICH-LAGEN ERSCHLIESSEN
ICH SEHE 1991
DAS WOLLEN DER DRÄHTE
AGENTS, COUNTER-ACTION, CHARACTERS
FUCHS DES FUCHSES
GING AUF, VOLLER ALBATROSSE, NACHT
AUF EIN NEUES
IN BANDEN UNTERGEHN
WENN OLIGARCHIEN LEIDEN, HABEN STÄDTE KEINE PFLICHTEN
SICH SCHÄMEN HÖREN FÜR MEDAILLEN
SO ASKANISCH IN DEN SEXUELLEN GRUNDSÄTZEN
REKURSION
Schreibzeug III: Oliver No. 5 (Franz Kafka)
maschinensprache
RECONNAIS-TOI
KALTER HERR WIRD MEINEN / KICK THAT HABIT MAN
FOUR BORINGS
PROFOUND BRAND AT LEAST / POUR FAIRE UN POÈME DADAÏSTE
JA AUF
SCHWEIGEN
Schreibzeug IV: IBM Selectric (George Maciunas)
in den reader für das eleventum
KRANZ
RESTLICHE PERIODEN
RÄUMUNGSVERKAUF
SCHREIBKRAM
NICHT EINER HAT MICH UNBEVÖLKERT
FRÜHFEHDE
EINST ICH VOLLENDE
IN DEN READER FÜR DAS ELEVENTUM
Schreibzeug V: FORTRAN-Script für Siemens 4004 (Alison Knowles/ James Tenney)
appendix
HALBZEUG FÜRS ZEUGHAUS
ARSENAL
HINWEISE
NACHWEISE
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Halbzeug
Hannes Bajohr
Hannes Bajohr, geboren 1984 in Berlin, studierte Philosophie, deutsche Literatur und Geschichte in Berlin und New York und wurde mit einer Arbeit über Hans Blumenbergs Sprachphilosophie promoviert. Neben seiner akademischen Arbeit übersetzte er unter anderem Kenneth Goldsmith und Judith Shklar aus dem Englischen und ist Autor von Prosa, Essays und digitaler Lyrik. 2022 gab er im Suhrkamp Verlag den Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Hans Jonas heraus.
Hannes Bajohr, geboren 1984 in Berlin, studierte Philosophie, deutsche Literatur und Geschichte in Berlin und New York und wurde mit einer Arbeit...

