Quellen, Ströme, Eisberge
Seit 1978...
Seit 1978 schwebte ihm ein eigenes Buch zu den drei »Wassermetaphern« Quellen, Ströme und Eisberge vor, denen er zentrale Bedeutung zumaß. Er sammelte umfangreiche Materialien und Belege in seinen Zettelkästen, und in seinem Nachlaß fand sich ein nahezu druckfertig ausgearbeiteter Text, der hier zum ersten Mal veröffentlicht wird. Anhand zahlreicher Beispiele – von den Vorsokratikern bis hin zu Werbetexten der Gegenwart – zeigt er anschaulich: Wasser ist, auch als Metapher, buchstäblich lebensnotwendig.
Die Metapher der Quelle
Narcissus erkennt
An der Quelle der Farbenlehre
Ströme
Der Strom ist eine Metapher
Des Forschers Schwimmen mit dem Strom
Zeit fließt nicht nur
Welche Aufschlußwerte
Phänomenologie. Grenzen der Bewußtseinsstrommetapher am Willensakt?
Husserl. Grundmetaphern der »Selbstanzeige«: Wolke / Boden / Quellen / Strom
Phänomenologie. Pal gyi. Innerhalb der fließenden Zeit keine fließenden Intervalle für (punktuelle) geistige Akte
Phänomenologie. Pal gyi. Intermittenz: Bewußtsein als Strom macht Zeit unmçglich und wre die »Erscheinung an sich«!!!
Anschauung und Anschaulichkeit
Der Eisberg des Fatalismus
Die Frage nach dem Erfinder
Der Eisberg im Hintergrund (Der Japanerberg)
Hat schon Heinrich Himmler
Roswin Finkenzeller
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Quellen, Ströme, Eisberge
Hans Blumenberg
Hans Blumenberg wurde am 13. Juli 1920 in Lübeck geboren und starb am 28. März 1996 in Altenberge bei Münster. Nach seinem Abitur im Jahr 1939 durfte er keine reguläre Hochschule besuchen. Er galt trotz seiner katholischen Taufe als ›Halbjude‹. Folglich studierte Blumenberg zwischen 1939 und 1947 mit Unterbrechungen Philosophie, Germanistik und klassische Philosophie in Paderborn, Frankfurt am Main, Hamburg und Kiel. 1947 wurde Blumenberg mit seiner Dissertation Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert. Hier habilitierte er sich 1950 mit der Studie Die ontologische Distanz. Eine Untersuchung über die Krisis der Phänomenologie Husserls. Sein Lehrer während dieser...
Hans Blumenberg wurde am 13. Juli 1920 in Lübeck geboren und starb am 28. März 1996 in Altenberge bei Münster. Nach seinem Abitur im Jahr 1939...



