Blauwärts
Ein Text-und-Bildbuch haben der Dichter Hans Magnus Enzensberger, der Bildkünstler Jan Peter Tripp und die Gestalterin Justine Landat »aus einer anderen Gegend« mitgebracht, und unterhaltsamer, abwechslungsreicher könnte das, was hier zu lesen und zu sehen ist, kaum sein: Von Augenglas, Medusa, Laubfröschen und Sporen ist in Enzensbergers Versen die Rede, aber auch vom schrägen Blick auf Nachbarn, Villenbewohner und Gäste. Wer mag, erfährt aus dem Blauen eine »Erleuchtung in...
Ein Text-und-Bildbuch haben der Dichter Hans Magnus Enzensberger, der Bildkünstler Jan Peter Tripp und die Gestalterin Justine Landat »aus einer anderen Gegend« mitgebracht, und unterhaltsamer, abwechslungsreicher könnte das, was hier zu lesen und zu sehen ist, kaum sein: Von Augenglas, Medusa, Laubfröschen und Sporen ist in Enzensbergers Versen die Rede, aber auch vom schrägen Blick auf Nachbarn, Villenbewohner und Gäste. Wer mag, erfährt aus dem Blauen eine »Erleuchtung in der Besenkammer« oder vertieft sich in ein »Dämonisches Enzephalogramm«. Abstraktes kommt nicht zu kurz: Ob philosophisches Rätsel, Lehrsatz oder Sentenz – Vertrautes wird rhetorisch unterminiert, und so manche Kaverne eines hohlen Gedankens findet sich nachher von innen beleuchtet.
Jan Peter Tripps Bilder dazu, welche die Gedichte umspielen, überfliegen oder durchdringen, sind keineswegs Illustrationen zu poetischen Texten. Unabhängig von diesen sind sie entstanden, eigenwillig verhält sich ihr figurativ-magischer Realismus zu den sprachlich-vieldeutigen Versen. Und doch erscheinen sie hier wie füreinander geschaffen. Dass dies so ist, verdankt sich dem kombinatorischen Sinn der Gestalterin Justine Landat: Sie hat gelesen, angeschaut, gegenübergestellt und erwogen – und zu guter Letzt die Teile in ein schönes Ganzes verzaubert.
4. Februar 2009
Apus apus (Der Mauersegler)
Flugverkehr
Die Lücke im Album
Im Victoriahaus
1812
Vor dem Rücktritt
oder Eine Erleuchtung in der Besenkammer
Die Reinkarnation
Der Schulweg
R. I. P.
Nürnberg 1935
Die Dienerin
Rätselheft
Mehr oder weniger
Spore
Ein Abschied von Max Sebald
Architekten
Der graue Fleck
Beinahe
Medusa
Ortstermin in Niederbayern
Luxuriöse Tiere
Kilroy was here
Der glückliche Augenblick
Augenglas
Damnatio memoriae
Ohne Titel. Multiple. Auflage unbekannt
Genügsame Metaphysik
Villenviertel
Das Personal
Dämonisches Enzephalogramm
Die Intelligenz der Pflanzen
Die Seife
Der Geschichtsschreiber
Noch ein Leben für die Kunst
Differenzen
Menu
Algebraische Geometrie
Evolution, von auSSen gesehen
Warum wiegt etwas etwas und nicht vielmehr nichts ?
Neuschnee auf der Terrasse
Türen
Blauwärts
Gäste
Meine Nachbarn
Ganz allein gegen die Entropie
Spurensicherung
Die Lücke im Album
Im Victoriahaus
Vor dem Rücktritt
Der ernste Schläfer
Hoffmann's StÄrke
Die Reinkarnation
R. I. P.
Die Dienerin
Mehr oder weniger
Ein Abschied von Max Sebald
Der graue Fleck
Medusa
Luxuriöse Tiere
Der glückliche Augenblick
Damnatio memoriae
Genügsame Metaphysik
Das Personal
Die Intelligenz der Pflanzen
Der Geschichtsschreiber
Noch ein Leben für die Kunst
Differenzen
Menu
Algebraische Geometrie
Warum wiegt etwas etwas und nicht vielmehr nichts ?
Neuschnee auf der Terrasse
Türen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Blauwärts
Jan Peter Tripp
Jan Peter Tripp, geboren 1945 in Oberstdorf. Studierte zunächst Bildhauerei, dann Malerei und Grafik an den Kunstakademien von Stuttgart und Wien. Ausstellungen weltweit. Lebt seit 1980 im Elsass.
Jan Peter Tripp, geboren 1945 in Oberstdorf. Studierte zunächst Bildhauerei, dann Malerei und Grafik an den Kunstakademien von Stuttgart und...
Justine Landat
Justine Landat, geboren 1967 in Molsheim, Elsass. Studium an der Université des Arts Plastiques, Straßburg. Danach Tätigkeit in Werbeagenturen. Seit 1996 freischaffend tätig.
Justine Landat, geboren 1967 in Molsheim, Elsass. Studium an der Université des Arts Plastiques, Straßburg. Danach Tätigkeit in...



