Die Elixiere der Wissenschaft

Seitenblicke in Poesie und Prosa
Die Elixiere der Wissenschaft
Seitenblicke in Poesie und Prosa

Hans Magnus Enzensberger hat sich seit seinen literarischen Anfängen immer wieder mit naturwissenschaftlichen Themen, mit Wissenschaftsgeschichte und mit den Erkenntnismethoden und Biographien der Forscher beschäftigt. Seine mittlerweile legendären »Siebenunddreißig Balladen aus der Geschichte des Fortschritts« wurden vor mehr als einem Vierteljahrhundert in dem Band Mausoleum veröffentlicht. Für ihn ist es ganz selbstverständlich, daß die Poesie und die Wissenschaften nicht nur...

Mehr anzeigen

Hans Magnus Enzensberger hat sich seit seinen literarischen Anfängen immer wieder mit naturwissenschaftlichen Themen, mit Wissenschaftsgeschichte und mit den Erkenntnismethoden und Biographien der Forscher beschäftigt. Seine mittlerweile legendären »Siebenunddreißig Balladen aus der Geschichte des Fortschritts« wurden vor mehr als einem Vierteljahrhundert in dem Band Mausoleum veröffentlicht. Für ihn ist es ganz selbstverständlich, daß die Poesie und die Wissenschaften nicht nur eine gemeinsame Wurzel haben, sondern ihre Begegnung auf Augenhöhe heute mehr denn je zukunftsträchtig und notwendig ist. Daß ein Poet sich mit Mathematik und Chemie, Medizin und Teilchenphysik und Genetik zu beschäftigen hat, wenn er in der Literatur ernst genommen werden will, gilt ihm als ausgemacht; um so mehr, als die Entdeckung der Poesie in den Wissenschaften selbst »unseren trägen Hirnen ein gewisses Fitneß-Training und ganz ungewohnte Lustgefühle verschaffen könnte«.
Für diesen Band hat Enzensberger Gedichte aus seinem Gesamtwerk bis hin zu seinem zuletzt erschienenen Band Leichter als Luft (1999) und unveröffentlichten Manuskripten zusammengestellt; dazu gesellen sich acht umfangreiche, z.T. bislang ungedruckte Aufsätze.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Elixiere der Wissenschaft

Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer war er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.

Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist,...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der kurze Sommer der Anarchie

13,00 €

Hammerstein oder Der Eigensinn

15,00 €

Überlebenskünstler

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Eine Handvoll Anekdoten

12,00 €

Eine Experten-Revue in 89 Nummern

26,00 €

Nach Eden

22,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Stufen

12,00 €

Das Stunden-Buch

7,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €

Über das Glück

14,00 €

Bäume

10,00 €
13,00 €
15,00 €
12,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Hans Magnus Enzensberger, mit denen sie den Autor auf ganz verschiedene Weise für sich entdecken können.
Trauermeldung
Unser Autor Hans Magnus Enzensberger ist am 24. November 2022 im Alter von 93 Jahren verstorben.