Einzelheiten, Merkmale, Kriterien, die sich zu einer »Lage« zusammenfügen, wenn sie bewußt wahrgenommen werden, wenn sie plötzlich zu einer Tages- oder Zeitgeschichte werden, wenn man sich mitten darin erkennt, als jemanden, der ungläubig, sehnsüchtig, enttäuscht, erstaunt und erwartungsvoll ist. Immer aufs neue und in divergierenden Seelenlagen veriiert Hans-Ulrich Treichel das Thema innerer und äußerer Vergänglichkeiten, als sei das Innen und Außen aufeinander abzustimmen und in Einklang...
Einzelheiten, Merkmale, Kriterien, die sich zu einer »Lage« zusammenfügen, wenn sie bewußt wahrgenommen werden, wenn sie plötzlich zu einer Tages- oder Zeitgeschichte werden, wenn man sich mitten darin erkennt, als jemanden, der ungläubig, sehnsüchtig, enttäuscht, erstaunt und erwartungsvoll ist. Immer aufs neue und in divergierenden Seelenlagen veriiert Hans-Ulrich Treichel das Thema innerer und äußerer Vergänglichkeiten, als sei das Innen und Außen aufeinander abzustimmen und in Einklang zu bringen mit einer sich sträubenden Person.
Zur Lage
Meine Ordnung
Selbstporträt, korrigiert
Fotoalbum
Widmung
Blätter
Zum halben Preis
Gespräch unter Bäumen
An der Dordogne
Le Périgord
Prometheus
Sisyphos’ Dementi
Déjà vu
Mein Himmel
Noch ist alles möglich
Einsicht
Schöner Traum
Befund
Alptraum
Drei Lieder über den Schnee
Nur hinauf
Benn
César Vallejo
Heines Grabgesang
Jakob Lenz
Woyzecks Nachtlied
Wünsche
Fragen
Von der ehrlichen Liebe
Morgenliebe
Lied vom Ende
Als es gut war
Vaterbild
Anstrengung
Wiepersdorf, die Arnimschen Gräber
Meine Landschaft
Stummes Liebeslied
Variationen über Kain
Korrektur
Frage
In dieser Nacht
Suche
Befund
Epilog
Abgesang
Nachkomme
Komplott
Auf die großen Städte
Sommertag in Friedenau
Mythos Berlin 1987
Halbes Liebeslied für Berlin
Kreuzberg renoviert
Am Brandenburger Tor
Mauergedicht
Sommernacht am Arno
Mezzogiorno
Jetzt bin ich hier
Serenade
Römischer Lobgesang
Sommernacht
Alles vergeht
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Seit Tagen kein Wunder
Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel, am 12.8.1952 in Versmold/Westfalen geboren, lebt in Berlin und Leipzig. Er studierte Germanistik an der Freien Universität Berlin und promovierte 1984 mit einer Arbeit über Wolfgang Koeppen. Er war Lektor für deutsche Sprache an der Universität Salerno und an der Scuola Normale Superiore Pisa. Von 1985-1991 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin und habilitierte sich 1993. Von 1995 bis 2018 war Hans-Ulrich Treichel Professor am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig. Seine Werke sind in 28 Sprachen übersetzt.
Hans-Ulrich Treichel, am 12.8.1952 in Versmold/Westfalen geboren, lebt in Berlin und Leipzig. Er studierte Germanistik an der Freien Universität...

