inkl. MwSt.
Deutschland. Ein Wintermärchen
Mit einem Nachwort von Thomas Rosenlöcher
Im Herbst 1843 reist Heinrich Heine von Paris nach Hamburg. Unzufrieden mit den politischen Zuständen in seiner Heimat und seiner persönlichen Situation als Deutscher und Jude, verfasst er eine Anklageschrift gegen Zensur, Militarismus und Restauration, die 1844 im Verlag Hoffmann & Campe erscheint. Schon im gleichen Jahr wird Deutschland. Ein Wintermärchen in Preußen verboten und beschlagnahmt – doch umso höher schlugen die Wellen. Dass Heines Wintermärchen Bedeutung bis...
Mehr anzeigen
Im Herbst 1843 reist Heinrich Heine von Paris nach Hamburg. Unzufrieden mit den politischen Zuständen in seiner Heimat und seiner persönlichen Situation als Deutscher und Jude, verfasst er eine Anklageschrift gegen Zensur, Militarismus und Restauration, die 1844 im Verlag Hoffmann & Campe erscheint. Schon im gleichen Jahr wird Deutschland. Ein Wintermärchen in Preußen verboten und beschlagnahmt – doch umso höher schlugen die Wellen. Dass Heines Wintermärchen Bedeutung bis in die Gegenwart hat, stellt Thomas Rosenlöcher in seinem hochgelobten Nachwort fest, denn: »Heines Gedicht weiß mehr, als Heine ahnen konnte.«
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 10.12.2012
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 17.03.2025
Broschur, 129 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-36237-1
Ersterscheinungstermin: 10.12.2012
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 17.03.2025
Broschur, 129 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-36237-1
insel taschenbuch 4537
Insel Verlag, 6. Auflage
9,00 € (D), 9,30 € (A), 13,50 Fr. (CH)
ca. 11,8 × 18,8 × 1,2 cm, 142 g
Mehr anzeigen
insel taschenbuch 4537
Insel Verlag, 6. Auflage
9,00 € (D), 9,30 € (A), 13,50 Fr. (CH)
ca. 11,8 × 18,8 × 1,2 cm, 142 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Deutschland. Ein Wintermärchen
Heinrich Heine
Autor
Heinrich Heine, 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren, arbeitete nach seinem Jurastudium als Journalist und Schriftsteller. 1831 ging er nach Paris ins Exil, einige Jahre später wurden seine Werke in Deutschland verboten. Er starb 1856 in Paris.
Heinrich Heine
Autor
Heinrich Heine, 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren, arbeitete nach seinem Jurastudium als Journalist und...
Thomas Rosenlöcher
Nachwort
Thomas Rosenlöcher, geboren 1947 in Dresden, studierte von 1976 bis 1979 am Literaturinstitut in Leipzig und lebte als freier Schriftsteller in der Nähe von Dresden. Rosenlöcher war Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und der Akademie der Künste in Berlin. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Rosenlöcher verstarb am 13. April 2022 in Dresden.
Thomas Rosenlöcher
Nachwort
Thomas Rosenlöcher, geboren 1947 in Dresden, studierte von 1976 bis 1979 am Literaturinstitut in Leipzig und lebte als freier Schriftsteller in...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung