Bergroman

Die drei Originalfassungen, textkritisch herausgegeben von Frank Kress und Hans Albert Maier. Entstehungsvarianten und Anmerkungen. 4 Bände
Bergroman
Die drei Originalfassungen, textkritisch herausgegeben von Frank Kress und Hans Albert Maier. Entstehungsvarianten und Anmerkungen. 4 Bände
Der sogenannte Bergroman ist in drei Fassungen enthalten, von denen nur die 1. (1934/1935 abgeschlossen) vollständig ausgeführt ist. Die Arbeit an der 2. Fassung (8 Kapitel) brach Broch 1938 ab, an der 3. arbeitete er in seiner letzten Lebenszeit. Der Tod hinderte ihn, mehr als 5 Kapitel fertigzustellen. Der Bergroman lag bisher nur in einer von Felix Stössinger erarbeiten Kompilation aller drei Fassungen – die also nicht auf Broch selbst zurückgeht – vor. Das Fragment der 3....
Mehr anzeigen
Der sogenannte Bergroman ist in drei Fassungen enthalten, von denen nur die 1. (1934/1935 abgeschlossen) vollständig ausgeführt ist. Die Arbeit an der 2. Fassung (8 Kapitel) brach Broch 1938 ab, an der 3. arbeitete er in seiner letzten Lebenszeit. Der Tod hinderte ihn, mehr als 5 Kapitel fertigzustellen. Der Bergroman lag bisher nur in einer von Felix Stössinger erarbeiten Kompilation aller drei Fassungen – die also nicht auf Broch selbst zurückgeht – vor. Das Fragment der 3. Fassung ist unter dem Titel »Demeter« in der Bibliothek Suhrkamp veröffentlicht worden. In der 1. Fassung hatte Broch einen religiösen Roman im Sinn, in der 2. übergewogen mythologische Aspekte, und erst in der 3. hat Broch unter dem Einfluss seines Studiums der Massenpsychologie, das in den Jahren vor seinem Tode aller anderen Interessen überwog, versucht, dem Roman einen politischen, die Zerstörung der Weimarer Republik und das Auftauchen Hitlers deutenden Aspekt zu geben.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Bergroman

Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller, musste als Jude nach dem 'Anschluss' von 1938 aus Österreich fliehen. Er emigrierte im gleichen Jahr in die USA, wo er anfänglich in New York lebte. 1942 wurde Princeton, New Jersey, sein fester Wohnsitz. 1949 siedelte er über nach New Haven, Connecticut, wo er Kontakte zur Fakultät der Yale University hatte; im dortigen German Department wurde er Lektor ehrenhalber. 1951 erlag er einem Herzschlag.

Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller,...

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Briefwechsel

26,00 €

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen. Sechs Bände in Kassette

20,00 €

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen.

19,00 €

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen.

16,00 €

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen.

18,00 €

Siddhartha

10,00 €

Der Steppenwolf

11,00 €

Unterm Rad

8,00 €

Narziß und Goldmund

12,00 €

Frühling

12,00 €

Jugend ohne Gott

6,00 €

Demian

11,00 €

Kindergeschichten

8,00 €

Die Nachbarin

Neu
24,00 €

Das Glasperlenspiel

16,00 €

Rebecca

14,00 €

Der Prozeß

9,00 €

Liebe

12,00 €
26,00 €
20,00 €
19,00 €
16,00 €