Die Eroberung Mexikos
Drei Berichte von Hernán Cortés an Kaiser Karl V
Aus dem Spanischen von Mario Spiro und C. W. Koppe. Mit 112 Federlithographien von Max Slevogt. Herausgegeben von Claus Litterscheid
inkl. MwSt.
Die Eroberung Mexikos
Drei Berichte von Hernán Cortés an Kaiser Karl V
Aus dem Spanischen von Mario Spiro und C. W. Koppe. Mit 112 Federlithographien von Max Slevogt. Herausgegeben von Claus Litterscheid
Cortes erobert Mexiko, ein Land wird entdeckt, eine fremde Kultur taucht auf, der enge abendländische Horizont wird erweitert, der Europäer wittert Abenteuer und Exotik. Aber so einfach sollte man die vorliegenden Texte nicht lesen und die mörderische Eroberungslawine nicht verharmlosen. Die Briefe des Hernán Cortés an Kaiser Karl V. liefern weder Abenteuerlektüre, noch enthalten sie üppige Bilder ferner Exotik. Cortés war vom spanischen König zunächst nicht beauftragt worden, nach Mexiko zu...
Mehr anzeigen
Cortes erobert Mexiko, ein Land wird entdeckt, eine fremde Kultur taucht auf, der enge abendländische Horizont wird erweitert, der Europäer wittert Abenteuer und Exotik. Aber so einfach sollte man die vorliegenden Texte nicht lesen und die mörderische Eroberungslawine nicht verharmlosen. Die Briefe des Hernán Cortés an Kaiser Karl V. liefern weder Abenteuerlektüre, noch enthalten sie üppige Bilder ferner Exotik. Cortés war vom spanischen König zunächst nicht beauftragt worden, nach Mexiko zu fahren. Er handelte eigenmächtig. Mit seinen Briefen versuchte er das Recht zu gewinnen und sich ins rechte Licht zu rücken. In der damals üblichen Weise wird ein Kriegszug gerechtfertigt, bei dem eine Kultur zerstört wurde, die das Interesse der Europäer anders verdient hätte. Die aztekische Kultur interessierte Cortés nur als Objekt der Unterwerfung, Ausbeutung und Missionierung. Verstehenden Zugang versuchten aber damals schon Las Casas, vor allem der Franziskaner Bernardino de Sahagún. In dessen Lebenswerk, der ›Allgemeinen Geschichte der Begebenheiten in Neuspanien‹, kommen die Azteken selbst zu Wort. Auf sein Befragen erzählen sie, wie sie die Eroberung erlebten und überlebten.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 03.02.1980
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 30.03.2020
Broschur, 340 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, durchgängig sw illustriert
978-3-458-32093-7
Ersterscheinungstermin: 03.02.1980
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 30.03.2020
Broschur, 340 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, durchgängig sw illustriert
978-3-458-32093-7
insel taschenbuch 393
Insel Verlag, 7. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,8 cm, 273 g
Mehr anzeigen
insel taschenbuch 393
Insel Verlag, 7. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,8 cm, 273 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die Eroberung Mexikos
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema