inkl. MwSt.
Suhrkamp Verlag
18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
Suhrkamp Studienbibliothek
Politikwissenschaft und politische Theorie
Internationale Beziehungen
Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
Philosophische Traditionen und Denkschulen
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Soziale und politische Philosophie
Zum ewigen Frieden
Kommentar von Oliver Eberl und Peter Niesen
Wenn heute über gerechte Kriegsgründe, die Friedfertigkeit von Demokratien, die Institutionen der globalen Ordnung, die Rechte von Fremden oder die Erblast des europäischen Kolonialismus gestritten wird, spielen Kants Argumente immer noch eine zentrale Rolle. Der Band bietet Kants klassischen Text Zum ewigen Frieden zusammen mit den Passagen zum Völkerrecht und Weltbürgerrecht aus Kants Rechtslehre. Der Kommentar zielt im Unterschied zu früheren Interpretationen darauf ab,...
Mehr anzeigen
Wenn heute über gerechte Kriegsgründe, die Friedfertigkeit von Demokratien, die Institutionen der globalen Ordnung, die Rechte von Fremden oder die Erblast des europäischen Kolonialismus gestritten wird, spielen Kants Argumente immer noch eine zentrale Rolle. Der Band bietet Kants klassischen Text Zum ewigen Frieden zusammen mit den Passagen zum Völkerrecht und Weltbürgerrecht aus Kants Rechtslehre. Der Kommentar zielt im Unterschied zu früheren Interpretationen darauf ab, eine einheitliche Perspektive auf beide Schriften zu gewinnen. Im Vordergrund steht die Rekonstruktion der Argumentation, eingebettet in eine Vergegenwärtigung des historischen Kontexts und eine Bestandsaufnahme der heutigen Diskussion um eine kosmopolitische Weltordnung.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 17.04.2011
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.06.2024
Broschur, 416 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-27014-1
Ersterscheinungstermin: 17.04.2011
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.06.2024
Broschur, 416 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-27014-1
Suhrkamp Studienbibliothek 14
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,2 cm, 250 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Studienbibliothek 14
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,2 cm, 250 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Suhrkamp Verlag
18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
Suhrkamp Studienbibliothek
Politikwissenschaft und politische Theorie
Internationale Beziehungen
Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
Philosophische Traditionen und Denkschulen
Abendländische Philosophie: Aufklärung
Soziale und politische Philosophie
Personen für Zum ewigen Frieden
Immanuel Kant
Autor
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Aufklärung. Mit seinem Werk Kritik der reinen Vernunft läutete er einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie ein.
Immanuel Kant
Autor
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen