Eine queere Art der Geschichte

Queeres Leben in Deutschland nach dem Faschismus
Aus dem Englischen von Elisa Barth
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Eine queere Art der Geschichte von Jennifer V. Evans bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Eine queere Art der Geschichte
Queeres Leben in Deutschland nach dem Faschismus
Aus dem Englischen von Elisa Barth

In ihrem preisgekrönten Buch entwickelt Jennifer V. Evans eine queere Zeitgeschichtsschreibung, die über vorgefertigte Konzepte und Narrative von Identität hinausgeht. Sie zeichnet die spannungsgeladenen und produktiven Wege nach, mit denen sich die Deutschen nach 1945 in sozialen Bewegungen, in der Kunst und im Alltag mit Fragen der ethnischen Zugehörigkeit, der Geschlechtsnonkonformität und der Sexualität auseinandergesetzt haben. Durch kreative Formen der »Verwandtschaft« erprobten queere...

Mehr anzeigen

In ihrem preisgekrönten Buch entwickelt Jennifer V. Evans eine queere Zeitgeschichtsschreibung, die über vorgefertigte Konzepte und Narrative von Identität hinausgeht. Sie zeichnet die spannungsgeladenen und produktiven Wege nach, mit denen sich die Deutschen nach 1945 in sozialen Bewegungen, in der Kunst und im Alltag mit Fragen der ethnischen Zugehörigkeit, der Geschlechtsnonkonformität und der Sexualität auseinandergesetzt haben. Durch kreative Formen der »Verwandtschaft« erprobten queere und transsexuelle Menschen neue Möglichkeiten der Staatsbürgerschaft, der Liebe und des familiären Lebens im Nachkriegsdeutschland, die etablierte Vorstellungen über die liberale Demokratie, den Gesellschaftsvertrag und den Platz der Identität im Recht in Frage stellten.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Eine queere Art der Geschichte

Jennifer V. Evans ist Professorin für moderne europäische Geschichte an der Carleton University in Ottawa, Kanada. Sie ist Mitglied der Royal Society of Canada. Für ihre Forschung wurde sie u. a. 2023 mit dem Konrad Adenauer-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet. 2024 kürte die German Studies Association Eine queere Art der Geschichte. Queeres Leben in Deutschland nach dem Faschismus zum besten Buch des Jahres.
Jennifer V. Evans ist Professorin für moderne europäische Geschichte an der Carleton University in Ottawa, Kanada. Sie ist Mitglied der Royal Society...
Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Warum Liebe weh tut

14,00 €

Philosophie des Orgasmus

12,00 €

Die neue Liebesordnung

14,00 €

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände

18,00 €
14,00 €
12,00 €
14,00 €
18,00 €