Nestroy für Boshafte
Johann Nestroy, der große Theatermacher und Schauspieler aus Wien, verdankt seine Popularität erstrangig seinem Ruf als Possen-Schreiber, Spaßetteln-Macher und Wiener Dialekt-Dichter. Aber er ist auch ein hochkarätiger Philosoph, ein Sprachkünstler und -kritiker, ein Pionier des absurden Theaters. Und Nestroy ist rigoros in seiner Unbefangenheit, Stücke aus unglaublich Disparatem zusammenzumontieren. »Ein Genie der Wortcharakteristik« nennt ihn Karl Kraus, »den geistvollsten deutschen...
Johann Nestroy, der große Theatermacher und Schauspieler aus Wien, verdankt seine Popularität erstrangig seinem Ruf als Possen-Schreiber, Spaßetteln-Macher und Wiener Dialekt-Dichter. Aber er ist auch ein hochkarätiger Philosoph, ein Sprachkünstler und -kritiker, ein Pionier des absurden Theaters. Und Nestroy ist rigoros in seiner Unbefangenheit, Stücke aus unglaublich Disparatem zusammenzumontieren. »Ein Genie der Wortcharakteristik« nennt ihn Karl Kraus, »den geistvollsten deutschen Schriftsteller neben Lichtenberg«.
Seine boshaftesten Bonmots aus seinen volkstümlichen Stücken versammelt dieser Band.
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Nestroy für Boshafte
Johann Nestroy
7. Dezember: Johann Nepomuk Nestroy wird als zweites Kind des Hof- und Gerichtsadvokaten Johann Nestroy und seiner Frau Magdalene, geb. Konstantin, in Wien geboren.
1810-1816
Besuch des Akademischen Gymnasiums, dann des Gymnasiums der Schotten.
1814
April: Tod der Mutter.
1817-1820
Studium der Philosophie an der Universität Wien.
1818
Dezember: Nestroy singt die Baßsolopartie in Händels Timotheus im Redoutensaal. In der Folge gibt er meist humoristische Gesangs- und Sprechrollen auf Liebhaberbühnen.
1820
Beginn des Jurastudiums, das er nach zwei Semestern wieder abbricht.
1822
August: Erfolgreiches Debüt als Sarastro in Mozarts Zauberflöte...
7. Dezember: Johann Nepomuk Nestroy wird als zweites Kind des Hof- und Gerichtsadvokaten Johann Nestroy und seiner Frau Magdalene, geb....