inkl. MwSt.
Empty Mind
Herausgegeben von Walter Zimmermann und Marie Luise Knott
»In welchem Käfig man sich auch befindet, man muß ihn verlassen«, lautete das Credo von John Cage (1912 bis 1990), dem international bekanntesten experimentellen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Weniger bekannt ist sein literarisches Werk, das gleichberechtigt neben dem musikalischen steht. Cage ließ sich von Erik Satie, Robert Rauschenberg, James Joyce, Merce Cunningham und Marcel Duchamp inspirieren − verwandten Geistern, mit denen er Zeit seines Lebens täglich umging. Indem er seine...
Mehr anzeigen
»In welchem Käfig man sich auch befindet, man muß ihn verlassen«, lautete das Credo von John Cage (1912 bis 1990), dem international bekanntesten experimentellen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Weniger bekannt ist sein literarisches Werk, das gleichberechtigt neben dem musikalischen steht. Cage ließ sich von Erik Satie, Robert Rauschenberg, James Joyce, Merce Cunningham und Marcel Duchamp inspirieren − verwandten Geistern, mit denen er Zeit seines Lebens täglich umging. Indem er seine poetisch-philosphischen Versuche musikalischen Verfahren unterwarf, verwandelte er Vorträge über das Komponieren, über den Zufall oder die Kategorie der Unbestimmtheit in Ereignisse, schwebend, der Festlegung entzogen – nicht anders als die Musik der Absichtslosigkeit, von der er träumte.
John Cage als Wortkünstler harrt hierzulande noch der Entdeckung. Empty mind versammelt eine Auswahl poetischer Schlüsseltexte, an denen sich die unerschöpfliche Freude, neue Wege zu gehen, Grenzen zu überschreiten, ablesen läßt. Eine Freude, die ansteckend wirkt − auch auf all jene, die sich noch nie mit seinem Werk beschäftigt haben.
John Cage als Wortkünstler harrt hierzulande noch der Entdeckung. Empty mind versammelt eine Auswahl poetischer Schlüsseltexte, an denen sich die unerschöpfliche Freude, neue Wege zu gehen, Grenzen zu überschreiten, ablesen läßt. Eine Freude, die ansteckend wirkt − auch auf all jene, die sich noch nie mit seinem Werk beschäftigt haben.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 13.08.2012
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 22.10.2022
Fester Einband, 243 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-22472-4
Ersterscheinungstermin: 13.08.2012
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 22.10.2022
Fester Einband, 243 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-22472-4
Bibliothek Suhrkamp 1472
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 14,4 × 22,0 × 2,6 cm, 542 g
Mehr anzeigen
Bibliothek Suhrkamp 1472
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 14,4 × 22,0 × 2,6 cm, 542 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Empty Mind
Marie Luise Knott
Herausgeberin
Marie Luise Knott, geboren 1953, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. 2011 erschien Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt. Im Jüdischen Verlag erschien, von ihr herausgegeben, der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Gerschom Scholem.
Marie Luise Knott
Herausgeberin
Marie Luise Knott, geboren 1953, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. 2011 erschien Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt....
© Suhrkamp Verlag
Walter Zimmermann
Herausgeber
Walter Zimmermann, geboren 1949, Komponist und Professor Emeritus der UdK Berlin, hat den Band auf der Basis der Transkriptionen des Wittgenstein-Archivs der Universität Bergen zusammengestellt und alphabetisch geordnet. Bei Suhrkamp gab er 2012 John Cages Empty Mind heraus.
Walter Zimmermann
Herausgeber
Walter Zimmermann, geboren 1949, Komponist und Professor Emeritus der UdK Berlin, hat den Band auf der Basis der Transkriptionen des...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema