Natura morta

Eine römische Novelle
Natura morta
Eine römische Novelle

»Feigen, frische Feigen!« ruft vor den Toren des Vatikans eine dicke Römerin den vorbeigehenden Pilgern zu, neben ihr steht ein kahlgeschorener Mann, der ein T-Shirt mit dem Aufdruck »Mafia. Made in Italy« trägt. Aufdringlich, geradezu überwältigend fühlbar, riechbar, hör- und sehbar beschreibt Josef Winkler in seiner »römischen Novelle« die Stadt, wo sie am lebendigsten ist: wochentags das Markttreiben auf der Piazza Vittorio Emanuele; sonntags das Warten und Lungern vor dem...

Mehr anzeigen

»Feigen, frische Feigen!« ruft vor den Toren des Vatikans eine dicke Römerin den vorbeigehenden Pilgern zu, neben ihr steht ein kahlgeschorener Mann, der ein T-Shirt mit dem Aufdruck »Mafia. Made in Italy« trägt. Aufdringlich, geradezu überwältigend fühlbar, riechbar, hör- und sehbar beschreibt Josef Winkler in seiner »römischen Novelle« die Stadt, wo sie am lebendigsten ist: wochentags das Markttreiben auf der Piazza Vittorio Emanuele; sonntags das Warten und Lungern vor dem Vatikan.
Unter den Wartenden befinden sich die Feigenverkäuferin und ihr schöner Sohn, der sonst für einen Fischhändler auf der Piazza Vittorio Emanuele arbeitet. Auch dort auf dem Markt, zwischen all den Menschenleibern, toten und zerteilten Tieren, Südfrüchten und Gemüse, taucht allenthalben – einbezogen in ein pausenloses Kreuzfeuer gelangweilter, taxierender und begehrender Blicke, neckender und unverschämter Zurufe – dieser Piccoletto mit den langen Wimpern auf. Wie diese Welt dann – einen endlosen Augenblick lang – in einer unheimlichen Beschleunigung und Verdichtung in den Sog von Piccolettos Schicksal gerissen wird, ist atemraubend.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Natura morta

Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das wilde Kärnten

20,00 €

Friedhof der bitteren Orangen

18,00 €

Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe

12,00 €

Die Ukrainerin

14,00 €

Fluchtnovelle

18,00 €

Schachnovelle

7,00 €

Traumnovelle

7,00 €

Der fremde Freund. Drachenblut

10,00 €

Ein fliehendes Pferd

9,00 €

Eine blassblaue Frauenschrift

7,00 €

Traumnovelle. Fräulein Else. Leutnant Gustl

10,00 €

Der Schimmelreiter

6,00 €

Aus dem Leben eines Taugenichts

7,00 €

Mozart auf der Reise nach Prag

4,50 €
20,00 €
18,00 €
12,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Der Österreichische Franz Kafka-Preis zählt zu den bedeutendsten Preisen des Landes.
Nachricht
Josef Winkler feiert am 3. März 2023 seinen 70. Geburtstag.