Fluchtnovelle
Eine Fluchtgeschichte, wie man sie noch nie gelesen hat
inkl. MwSt.
Fluchtnovelle
Erfurt, 1965: Im »Haus der Roten Armee« lernen sich eine Studentin aus der DDR und ein Student aus der Schweiz kennen. Beide sind blutjung – sie 21, er 23. Sie verlieben sich ineinander und wollen ein gemeinsames Leben, doch trennt sie der Eiserne Vorhang. Dass er zu ihr in den Osten gehen könnte, kommt für beide nicht in Frage, und so suchen sie verzweifelt nach einem Weg für sie in den Westen. Als sie einsehen müssen, dass es legal nicht geht, schmieden sie einen genialen Plan und wollen das...
Mehr anzeigen
Erfurt, 1965: Im »Haus der Roten Armee« lernen sich eine Studentin aus der DDR und ein Student aus der Schweiz kennen. Beide sind blutjung – sie 21, er 23. Sie verlieben sich ineinander und wollen ein gemeinsames Leben, doch trennt sie der Eiserne Vorhang. Dass er zu ihr in den Osten gehen könnte, kommt für beide nicht in Frage, und so suchen sie verzweifelt nach einem Weg für sie in den Westen. Als sie einsehen müssen, dass es legal nicht geht, schmieden sie einen genialen Plan und wollen das System von der Seite her angreifen, der es am wenigsten Aufmerksamkeit schenkt: Die DDR tut alles, um die Menschen an der Ausreise zu hindern, also versuchen sie es aus der entgegengesetzten Richtung, bei der Einreise. Die Route führt über Prag, sie bereiten alles minutiös vor, doch als der entscheidende Moment da ist, läuft nichts wie geplant …
Thomas Strässle erzählt von der Macht der Liebe gegen die Übermacht der Systeme. Er erzählt eine wahre Geschichte, bei der einem regelmäßig der Atem stockt – die Geschichte zweier junger Menschen, die alles aufs Spiel setzen, die Geschichte seiner Eltern.
Thomas Strässle erzählt von der Macht der Liebe gegen die Übermacht der Systeme. Er erzählt eine wahre Geschichte, bei der einem regelmäßig der Atem stockt – die Geschichte zweier junger Menschen, die alles aufs Spiel setzen, die Geschichte seiner Eltern.
Literaturpreis des Kantons Bern 2025
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 13.10.2024
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.01.2025
Fester Einband, 121 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-47448-8
Ersterscheinungstermin: 13.10.2024
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.01.2025
Fester Einband, 121 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-47448-8
suhrkamp taschenbuch 5448
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 13,2 × 21,0 × 1,5 cm, 223 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch 5448
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 13,2 × 21,0 × 1,5 cm, 223 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Fluchtnovelle
Thomas Strässle
Autor
Thomas Strässle, geboren 1972 in Baden, Schweiz, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikwissenschaft in Zürich, Cambridge und Paris. Parallel dazu ließ er sich zum Flötisten ausbilden. Heute ist er Leiter des transdisziplinären Y Instituts an der Hochschule der Künste Bern und Professor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Außerdem ist er Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich.
Thomas Strässle
Autor
Thomas Strässle, geboren 1972 in Baden, Schweiz, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikwissenschaft in Zürich, Cambridge und Paris....
© Ayse Yavas
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»... Strässle [erzählt] mit Akribie und Sinn für Spannung. ... Die Stärke dieses Textes liegt in der Nüchternheit und Präzision sowie der Vielfalt seiner Ausdrucksformen.«
Alexander Košenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die Fluchtnovelle dürfte allein wegen des realen Hintergrunds niemanden kaltlassen beim Lesen, sie ist ergreifend, weil sie so hervorragend geschrieben ist.«
Cornelia Geißler, Berliner Zeitung
»Aus [einer] unerhörten Begebenheit im Leben seiner Eltern hat Strässle eine aparte Erzählung gemacht ...«
Marc Reichwein, WELT AM SONNTAG
»Halb Literaturwissenschafter, halb Schriftsteller, hat Strässle grossartiges Material zusammengetragen. ... Strässles kunstvolle Novelle ... konzentriert das Geschehen und schafft etwas Atmosphärisches: das Drehbuch für einen inneren Film des Lesers.«
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung
»... eine wirklich außergewöhnliche Geschichte. ... Würde jemand einen Film draus machen, könnte ein Kinohit daraus werden.«
Wolfgang Höbel, DER SPIEGEL
Veranstaltungen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Für Ihren Buchclub
Gemeinsam lesen & diskutieren: Das Narrenschiff von Christoph Hein
Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Diskussionsanregungen für die gemeinsame Lektüre des Romans.Thema
Zum Verlieben gut: Bücher über die Liebe
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen.Empfehlung