Werke in fünf Bände

Band 3: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Dritter Band (1815-1834)
Herausgegeben von Konrad Feilchenfeldt. Mit einem Bildteil
Werke in fünf Bände
Band 3: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Dritter Band (1815-1834)
Herausgegeben von Konrad Feilchenfeldt. Mit einem Bildteil

Jahre der Auseinandersetzungen beschreiben Varnhagens Denkwürdigkeiten der Jahre 1815-1834. Auf diplomatischem Posten in Baden erweist sich ihr Autor als der liberale und fortschrittlich denkende Mensch, zu dem ihn seine langjährigen Beziehungen zur preußischen Reformbewegung vorbestimmen. Als offizieller Vertreter Preußens übernimmt Varnhagen die Berichterstattung nach dem Mord an Kotzebue: seine unterschwellige Sympathie mit dem Täter ist offen genug. Als Hintergrundfigur der...

Mehr anzeigen

Jahre der Auseinandersetzungen beschreiben Varnhagens Denkwürdigkeiten der Jahre 1815-1834. Auf diplomatischem Posten in Baden erweist sich ihr Autor als der liberale und fortschrittlich denkende Mensch, zu dem ihn seine langjährigen Beziehungen zur preußischen Reformbewegung vorbestimmen. Als offizieller Vertreter Preußens übernimmt Varnhagen die Berichterstattung nach dem Mord an Kotzebue: seine unterschwellige Sympathie mit dem Täter ist offen genug. Als Hintergrundfigur der süddeutschen Verfassungsbewegung gewinnt Varnhagen so starken Einfluß, daß seine Abberufung letztlich auf Metternichs Betreiben selbst erfolgt. Die Denkwürdigkeiten führen schließlich in den zweiten Berliner Salon: Das gesellige Leben um Varnhagens Frau Rahel tritt in den Mittelpunkt und damit jene soziale Entwicklung, die in Deutschland unter dem Einfluß des Saint-Simonismus und seiner Emanzipationsideologie die Bewegung des Jungen Deutschland mit vorbereitet. Die neue Ausgabe der Denkwürdigkeiten bietet den vollständigen Text und erschließt ihn durch Kommentar und Register.

Denkwürdigkeiten des eignen Lebens (1815-1834) – Kommentar von Konrad Feilchenfeldt
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 20.07.1987
138,00 €
Karl August Varnhagen von EnseERSCHEINUNGSTERMIN: 20.07.1987
Band 1: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Erster Band (1785-1810)

"Als eine Personenkunde ihrer Zeit sind Varnhagens Denkwürdigkeiten unvergleichlich: das Hauptwerk des Autors, der mit Napoleon, Hardenberg, Metternich, Wilhelm von Humboldt ebenso...

138,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 31.08.1987
154,00 €
Karl August Varnhagen von EnseERSCHEINUNGSTERMIN: 31.08.1987
Band 2: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Zweiter Band (1810-1815)

Aufstieg und Niedergang Napoleons erlebt Varnhagen als Zeitgenosse und Berichterstatter der weltgeschichtlichen Ereignisse zwischen 1810 und 1815. Unter dem Eindruck des unmittelbar Erfahrenen...

154,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 21.11.1987
154,00 €
Karl August Varnhagen von EnseERSCHEINUNGSTERMIN: 21.11.1987
Band 3: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Dritter Band (1815-1834)

Jahre der Auseinandersetzungen beschreiben Varnhagens Denkwürdigkeiten der Jahre 1815-1834. Auf diplomatischem Posten in Baden erweist sich ihr Autor als der liberale und fortschrittlich...

154,00 €

Personen für Werke in fünf Bände


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werke in fünf Bänden

138,00 €

Werke in fünf Bänden

154,00 €

Werke in fünf Bänden

142,00 €

Fragebogen

11,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
44,00 €

Über Gott

12,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

Salzburger Bachmann Edition

42,00 €

Briefwechsel

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

Neu
68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

»Auf den Einzelnen kommt es an«

18,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

»Kunst ist doch das Allerschönste«

15,00 €

Die verkauften Pflastersteine

9,00 €

Weihnachtsbriefe an die Mutter

11,00 €

Ermutigungen

8,00 €
138,00 €
154,00 €
142,00 €
11,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen.