Wüstentage

Journal einer Reise
Mit Zeichnungen von Marion Victor
Wüstentage
Journal einer Reise
Mit Zeichnungen von Marion Victor

Jahresende 2005, Klaus Reichert entflieht der Zivilisation und verbringt die Tage über Weihnachten und Neujahr in der Sinaiwüste. Begleitet von den Beduinen Läfi und Mubarak, reitet er auf einem Kamel durch die karge Steinwüste. Die zwölftägige strapaziöse Tour wird zu einer Reise zu sich selbst, denn die Natur zwingt sich dem Wandernden geradezu auf. Kühle Tage, eiskalte Nächte, die kaum wärmende Sonne und die überwältigenden Sternennächte werden zu Gewalten, die den Europäer bis an seine...

Mehr anzeigen

Jahresende 2005, Klaus Reichert entflieht der Zivilisation und verbringt die Tage über Weihnachten und Neujahr in der Sinaiwüste. Begleitet von den Beduinen Läfi und Mubarak, reitet er auf einem Kamel durch die karge Steinwüste. Die zwölftägige strapaziöse Tour wird zu einer Reise zu sich selbst, denn die Natur zwingt sich dem Wandernden geradezu auf. Kühle Tage, eiskalte Nächte, die kaum wärmende Sonne und die überwältigenden Sternennächte werden zu Gewalten, die den Europäer bis an seine körperlichen Grenzen bringen, ihm jedoch gleichzeitig faszinierende Wahrnehmungen ermöglichen. Wüstentage ist das Journal dieser Reise, sinnliche Prosa von hoher Intensität.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Wüstentage

Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages).

Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor...

Illustratorin
Illustratorin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vielfacher Schriftsinn

16,00 €

Paul Celan

28,00 €

Das schöne Gegengewicht der Welt

15,00 €

Sowjetistan

14,00 €

Hoch oben

15,00 €

Die Grenze

16,00 €

Lagunenzauber

14,00 €

Wanderung

15,00 €

Paris, links der Seine

12,00 €

Das Wiener Kaffeehaus

12,00 €

Mit Hermann Hesse durch Italien

15,00 €

Zug nach Tbilissi

Der Umweg nach Santiago

16,00 €

Taschenatlas der abgelegenen Inseln

22,00 €

Kleines Lexikon intimer Städte

24,00 €
16,00 €
28,00 €
15,00 €
14,00 €