Blüten des Augenblicks
Gedichte
Aus dem Koreanischen und mit einem Nachwort von Hans-Jürgen Zaborowski
inkl. MwSt.
Blüten des Augenblicks
Gedichte
Aus dem Koreanischen und mit einem Nachwort von Hans-Jürgen Zaborowski
Blüten des Augenblicks – das sind 185 kurze Zen-Gedichte, geschrieben von Südkoreas beliebtestem Dichter, der seit einer Reihe von Jahren zu den Favoriten unter den Nobelpreisanwärtern gehört. Sein erster Gedichtband in deutscher Übertragung, Die Sterne über dem Land der Väter, erschien 1996 im Suhrkamp Verlag.
Die neuen Gedichte bezaubern. Etwas von der ursprünglichen Kraft eines schamanischen Trommelsolos pocht in ihnen. Diese »Blüten des Augenblicks«...
Die neuen Gedichte bezaubern. Etwas von der ursprünglichen Kraft eines schamanischen Trommelsolos pocht in ihnen. Diese »Blüten des Augenblicks«...
Mehr anzeigen
Blüten des Augenblicks – das sind 185 kurze Zen-Gedichte, geschrieben von Südkoreas beliebtestem Dichter, der seit einer Reihe von Jahren zu den Favoriten unter den Nobelpreisanwärtern gehört. Sein erster Gedichtband in deutscher Übertragung, Die Sterne über dem Land der Väter, erschien 1996 im Suhrkamp Verlag.
Die neuen Gedichte bezaubern. Etwas von der ursprünglichen Kraft eines schamanischen Trommelsolos pocht in ihnen. Diese »Blüten des Augenblicks« wirken so belebend, als stünde man vor einem Wasserfall, sie stärken wie bester Ginseng, erfrischen wie der frischeste grüne Tee.
19. April,
die erste Schlange in diesem Frühling tauchte auf
und starb.
Ich, ich habe schon zu lange gelebt.
»Ich bin gekommen, Liebste,
der strenge Winter, er ist vorbei.«
Das Grab seiner Frau lacht leise.
Die neuen Gedichte bezaubern. Etwas von der ursprünglichen Kraft eines schamanischen Trommelsolos pocht in ihnen. Diese »Blüten des Augenblicks« wirken so belebend, als stünde man vor einem Wasserfall, sie stärken wie bester Ginseng, erfrischen wie der frischeste grüne Tee.
19. April,
die erste Schlange in diesem Frühling tauchte auf
und starb.
Ich, ich habe schon zu lange gelebt.
»Ich bin gekommen, Liebste,
der strenge Winter, er ist vorbei.«
Das Grab seiner Frau lacht leise.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 20.01.2024
Broschur, 154 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-24373-2
Suhrkamp Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 20.01.2024
Broschur, 154 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-24373-2
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 13,1 × 22,5 × 1,2 cm, 219 g
Originaltitel: Sungan úi kkoch'
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 13,1 × 22,5 × 1,2 cm, 219 g
Originaltitel: Sungan úi kkoch'
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Blüten des Augenblicks
Ko Un
Autor
Ko Un, 1933 in der Provinz Chollabukdo geboren, verbrachte zehn Jahre in einem buddhistischen Kloster. Sein erster Gedichtband erschien 1960. Es folgten mehr als hundertdreißig Bücher. Er lebt in Anseong, südlich von Seoul.
Ko Un
Autor
Ko Un, 1933 in der Provinz Chollabukdo geboren, verbrachte zehn Jahre in einem buddhistischen Kloster. Sein erster Gedichtband erschien 1960. Es ...
© Claus Gretter
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema