Hg.: Thomas Hauschild
Lebenslust und Fremdenfurcht
Ethnologie im Dritten Reich
Herausgegeben von Thomas Hauschild
inkl. MwSt.
Hg.: Thomas Hauschild
Lebenslust und Fremdenfurcht
Ethnologie im Dritten Reich
Herausgegeben von Thomas Hauschild
Gegenstand dieses Bandes ist eine Art »Traumdeutung« der deutschen völkerkundlichen Schriftstellern vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Unter anderem geht es um die Völkerkundler Leo Frobenius und Wilhelm E. Mühlmann, das Problem der Vielzwecke naturwissenschaftlicher Ideen und die Last der Vergangenheit in der modernen Ethnologie.
Gegenstand dieses Bandes ist eine Art »Traumdeutung« der deutschen völkerkundlichen Schriftstellern vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Unter anderem geht es um die Völkerkundler Leo Frobenius und Wilhelm E. Mühlmann, das Problem der Vielzwecke naturwissenschaftlicher Ideen und die Last der Vergangenheit in der modernen Ethnologie.
Hauschild, Thomas: Dem lebendigen Geist. Warum die Geschichte der Völkerkunde im >>Dritten Reich<< auch für Nichtethnologen von Interesse sein kann. Byer, Doris: Zum Problem eindeutiger Klassifikation. Diskursanalytische Perspektiven der Forschungen über Völkerkunde und Nationalsozialismus. Kramer, Fritz: Einfühlung. Überlegungen zur Geschichte der Ethnologie im präfaschistischen Deutschland. Streck, Bernhard: Entfremdete Gestalt. Die Konstruktion von Kultur in den zwei Frankfurter Denkschulen. Ehl, Sibylle: Ein (1924-1938). Michel, Ute: Neue ethnologische Forschungsansätze im Nationalsozialismus?. Aus der Biographie von Wilhelm Emil Mühlmann (1904-1988). Greve, Reinhard: Tibetforschung im SS-Ahnenerbe. Preuß, Michael: Vom >>musealen Kosmos<< zur >>Schau der deutschen Kolonien und Überseegebiete<<. Riese, Berthold: Während des Dritten Reiches (1933-1945) in Deutschland und Österreich verfolgte und von dort ausgewanderte Ethnologen. Afrikaner erobert die Mainmetropole. Leo Frobenius in Frankfurt
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 22.08.1995
Broschur, 223 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-28789-7
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1189
Erscheinungstermin: 22.08.1995
Broschur, 223 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-28789-7
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1189
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erstausgabe
10,00 € (D), 10,30 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,1 cm, 145 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erstausgabe
10,00 € (D), 10,30 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,1 cm, 145 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Lebenslust und Fremdenfurcht
Thomas Hauschild
Herausgeber
Thomas Hauschild ist Professor für Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenburg sowie Mitherausgeber der Zeitschrift für Kulturwissenschaft. Gegenwärtig ist er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Gastprofessuren führten ihn nach Rom, Neapel, New York und Aix-en-Provence.
Thomas Hauschild
Herausgeber
Thomas Hauschild ist Professor für Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenburg sowie Mitherausgeber der...
© Jürgen Bauer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema