inkl. MwSt.
Bildungsreform in Deutschland
Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch
Um die Besonderheiten und Beharrlichkeiten des jeweiligen Bildungssystems zu verstehen, muß das komplexe Zusammenwirken der sozialen Kräfte weit zurückverfolgt werden. Nur dann ist Aufschluß zu erhalten über die Determinanten des Bildungssystems in seiner heutigen Form, lassen sich Grenzen und Möglichkeiten zukünftiger Veränderungen abschätzen.
Um die Besonderheiten und Beharrlichkeiten des jeweiligen Bildungssystems zu verstehen, muß das komplexe Zusammenwirken der sozialen Kräfte weit zurückverfolgt werden. Nur dann ist Aufschluß zu erhalten über die Determinanten des Bildungssystems in seiner heutigen Form, lassen sich Grenzen und Möglichkeiten zukünftiger Veränderungen abschätzen.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 06.11.1989
Leinen, 527 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-57999-2
Suhrkamp Wissenschaft Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 06.11.1989
Leinen, 527 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-57999-2
Suhrkamp Wissenschaft Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erstausgabe
29,80 € (D), 30,70 € (A), 40,90 Fr. (CH)
ca. 12,9 × 20,3 × 3,7 cm, 600 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Erstausgabe
29,80 € (D), 30,70 € (A), 40,90 Fr. (CH)
ca. 12,9 × 20,3 × 3,7 cm, 600 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Bildungsreform in Deutschland
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen