Selbstbetrachtungen

Aus dem Altgriechischen von Otto Kiefer
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Selbstbetrachtungen von Marc Aurel bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Selbstbetrachtungen
Aus dem Altgriechischen von Otto Kiefer

Marc Aurel, römischer Kaiser und Philosoph, schenkt uns in seinen Selbstbetrachtungen einen tiefen Einblick in die Kunst des Lebens. Was vor fast 2000 Jahren als persönliche Notizen entstand, wirkt heute aktueller denn je: Gelassenheit im Alltag, Klarheit im Denken und die Kraft, auch in schwierigen Zeiten innere Ruhe zu bewahren.

Dieses Werk ist keine trockene Philosophie, sondern ein praktischer Begleiter. Mit eindringlichen Gedanken über Vergänglichkeit, Verantwortung und...

Mehr anzeigen

Marc Aurel, römischer Kaiser und Philosoph, schenkt uns in seinen Selbstbetrachtungen einen tiefen Einblick in die Kunst des Lebens. Was vor fast 2000 Jahren als persönliche Notizen entstand, wirkt heute aktueller denn je: Gelassenheit im Alltag, Klarheit im Denken und die Kraft, auch in schwierigen Zeiten innere Ruhe zu bewahren.

Dieses Werk ist keine trockene Philosophie, sondern ein praktischer Begleiter. Mit eindringlichen Gedanken über Vergänglichkeit, Verantwortung und innere Stärke eröffnet Marc Aurel eine Perspektive, die Mut macht und Orientierung bietet – für alle, die bewusst leben und Wesentliches erkennen wollen.

Ein Buch für alle, die mehr suchen als schnelle Antworten – und sich auf eine Reise zu innerer Freiheit begeben möchten.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Selbstbetrachtungen

Marc Aurel ist im Jahre 121 n.Chr. in Rom geboren und war von 161 bis zu seinem Tod 180 römischer Kaiser. Er ist in die Geschichte als »Philosoph auf dem Kaiserthron« eingegangen, als der letzte Stoiker der Alten Welt. Die längste Zeit seiner neunzehn Jahre währenden Herrschaft verbrachte er im Heerlager, um die Barbarenstürme abzuwehren, die das Römische Reich erschütterten. Dabei half ihm die Philosophie, Ruhe und inneren Frieden zu bewahren. Mit seinem Tod endete für das Römische Reich eine Zeit der weitgehenden Stabilität. Das Reiterstandbild auf dem Kapitol in Rom und die Markussäule auf der Piazza Colona erinnern bis heute an sein Wirken.

Marc Aurel ist im Jahre 121 n.Chr. in Rom geboren und war von 161 bis zu seinem Tod 180 römischer Kaiser. Er ist in die Geschichte als...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meditations

15,00 €

Die Fülle des Lebens

12,00 €
15,00 €
12,00 €