inkl. MwSt.
Warum wir kooperieren
Aus dem Englischen von Henriette Ziegler
Seit vielen Jahrhunderten wird die Frage nach der Natur des Menschen von zwei grundsätzlichen Positionen bestimmt: Hobbes’ Meinung, daß die Menschen egoistisch zur Welt kommen und die Gesellschaft sie zur Kooperation erziehen muß, und Rousseaus Darstellung, nach der die Menschen von Natur aus kooperativ sind und später von ihrem Umfeld zu Egoisten gemacht werden. In Warum wir kooperieren berichtet Tomasello von wegweisenden Studien mit Kindern und Schimpansen, die neues Licht auf diese...
Mehr anzeigen
Seit vielen Jahrhunderten wird die Frage nach der Natur des Menschen von zwei grundsätzlichen Positionen bestimmt: Hobbes’ Meinung, daß die Menschen egoistisch zur Welt kommen und die Gesellschaft sie zur Kooperation erziehen muß, und Rousseaus Darstellung, nach der die Menschen von Natur aus kooperativ sind und später von ihrem Umfeld zu Egoisten gemacht werden. In Warum wir kooperieren berichtet Tomasello von wegweisenden Studien mit Kindern und Schimpansen, die neues Licht auf diese uralte Frage werfen. Kinder sind von Geburt an hilfsbereit und kooperativ, lernen aber im Laufe ihres Heranwachsens, eher selektiv zu kooperieren und beginnen den sozialen Normen ihrer Gruppe zu folgen.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 20.09.2010
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 20.11.2021
Broschur, 141 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-26036-4
Ersterscheinungstermin: 20.09.2010
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 20.11.2021
Broschur, 141 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-26036-4
Suhrkamp Verlag, 5. Auflage, Deutsche Erstausgabe
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 0,9 cm, 92 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 5. Auflage, Deutsche Erstausgabe
12,00 € (D), 12,40 € (A), 17,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 0,9 cm, 92 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Warum wir kooperieren
Michael Tomasello
Autor
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jean-Nicod-Preis, dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und dem Max-Planck-Forschungspreis. 2015 erhielt er für sein Gesamtwerk den prestigeträchtigen Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association.
Michael Tomasello
Autor
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er...
© Jacobs Foundation
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»[Ein] Meister, der in einem kleinen Bändchen die entscheidenen Antworten verdichtet. Michael Tomasello vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, dessen bestechende Studien schon jetzt Legende sind.«
Christian Schüle, DIE ZEIT
»Es ist ein faszinierendes Panorama, das Tomasello so auf knappem Raum skizziert.«
Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Fokus
Michael Tomasello und das Menschwerden
Michael Tomasello gilt er als einer der bedeutendsten Psychologen der Gegenwart. Wir wollen Sie nochmals auf sein Werk im Suhrkamp Verlag hinweisen.Nachricht