Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens
Zur Evolution der Kognition
Aus dem Englischen von Jürgen Schröder
inkl. MwSt.
Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens
Zur Evolution der Kognition
Aus dem Englischen von Jürgen Schröder
Affen und Menschen teilen noch heute 99 Prozent ihres genetischen Materials.Trotzdem ist es nur der Menschheit gelungen, kognitive Fähigkeiten auszubilden, die so komplexe Gebilde wie etwa sprachliche Kommunikation und soziale Organisationen, Hochleistungsindustrie und entsprechende Technologien hervorgebracht haben. Wie ist das möglich? Gestützt auf zahlreiche Experimente mit Primaten und Kleinkindern, entwickelt Michael Tomasello ein Modell des menschlichen Denkens, das diese Phänomene...
Mehr anzeigen
Affen und Menschen teilen noch heute 99 Prozent ihres genetischen Materials.Trotzdem ist es nur der Menschheit gelungen, kognitive Fähigkeiten auszubilden, die so komplexe Gebilde wie etwa sprachliche Kommunikation und soziale Organisationen, Hochleistungsindustrie und entsprechende Technologien hervorgebracht haben. Wie ist das möglich? Gestützt auf zahlreiche Experimente mit Primaten und Kleinkindern, entwickelt Michael Tomasello ein Modell des menschlichen Denkens, das diese Phänomene erklären kann, indem er kulturelle Vermittlung als biologischen Mechanismus begreift. Die Ausführung dieser zentralen These wirft ein neues Licht auf zahlreiche Disziplinen der Geistes- und Naturwissenschaften und zeigt die Verbindung dieser sonst so strikt getrennten »zwei Kulturen« im Licht der evolutionären Anthropologie auf.
Michael Tomasello ist Kodirektor am Max- Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie und am Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrum, beide in Leipzig.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 22.05.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.01.2022
Broschur, 307 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29427-7
Ersterscheinungstermin: 22.05.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 18.01.2022
Broschur, 307 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29427-7
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1827
Suhrkamp Verlag, 6. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 192 g
Originaltitel: The Cultural Origins of Human Cognition (Harvard University Press)
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1827
Suhrkamp Verlag, 6. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 192 g
Originaltitel: The Cultural Origins of Human Cognition (Harvard University Press)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens
Michael Tomasello
Autor
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jean-Nicod-Preis, dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und dem Max-Planck-Forschungspreis. 2015 erhielt er für sein Gesamtwerk den prestigeträchtigen Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association.
Michael Tomasello
Autor
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er...
© Jacobs Foundation
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Fokus
Michael Tomasello und das Menschwerden
Michael Tomasello gilt er als einer der bedeutendsten Psychologen der Gegenwart. Wir wollen Sie nochmals auf sein Werk im Suhrkamp Verlag hinweisen.Nachricht
Michael Tomasello erhält Wiesbadener Helmuth Plessner Preis
Der in diesem Jahr erstmalig vergebene Wiesbadener Helmuth Plessner Preis geht an den weltweit bedeutenden kognitionspsychologischen und soziologischen US-amerikanischen Forscher,...Nachricht