Rilke als Gärtner

Von Anna Kinder und Sandra Richter. Mit zahlreichen Abbildungen
Die erste Einführung in Rilkes Pflanzen- und Blumenkosmos mit vielen bisher unbekannten Texten und Bildern
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Rilke als Gärtner von Sandra Richter bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Rilke als Gärtner
Von Anna Kinder und Sandra Richter. Mit zahlreichen Abbildungen

Es ist »die Liebe […,] die Blumen zwischen die Seiten« der Bücher legt, schrieb Rilke Ende November 1904 seiner Ersatzmutter, der berühmten schwedischen Pädagogin Ellen Key, und betonte weiter, dass diese »immer an dieser Stelle bleiben sollen«. Zeitlebens verzierte er seine Bücher mit solchen Zeichen der Liebe, bedichtete Blumen, die ihm als Lebens- und Liebeszeichen galten, entwickelte, pflegte und nutzte seinen eigenen Garten in Schloss Muzot, seinem letzten Lebens- und Arbeitsort. Rilkes...

Mehr anzeigen

Es ist »die Liebe […,] die Blumen zwischen die Seiten« der Bücher legt, schrieb Rilke Ende November 1904 seiner Ersatzmutter, der berühmten schwedischen Pädagogin Ellen Key, und betonte weiter, dass diese »immer an dieser Stelle bleiben sollen«. Zeitlebens verzierte er seine Bücher mit solchen Zeichen der Liebe, bedichtete Blumen, die ihm als Lebens- und Liebeszeichen galten, entwickelte, pflegte und nutzte seinen eigenen Garten in Schloss Muzot, seinem letzten Lebens- und Arbeitsort. Rilkes Auseinandersetzung mit der Pflanzenwelt zeigt ihn als Gärtner im doppelten Sinne: Als botanisierenden Autor und als tatsächlichen Gärtner – als Pflanzensammler, Blumeneinkäufer, botanisch informierten Naturbeobachter und, nach Verfertigung seines großen Spätwerks, als tätigen Gärtner. Der 2022 durch das Deutsche Literaturarchiv Marbach erworbene private Nachlass Rilkes bezeugt erstmals umfassend die Blumen- und Naturbegeisterung des Autors, kenntnisreich kommentiert von Sandra Richter, Autorin der großen Rilke-Biographie im Insel Verlag, und Anna Kinder.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Rilke als Gärtner

Sandra Richter, geboren 1973 in Kassel, seit 2008 Professorin für Neuere deutsche Literatur in Stuttgart, seit 2019 Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, das 2025/26 eine Ausstellung und Veranstaltungen über Rilke und sein Werk plant. Sie veröffentlichte außerdem Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur (2017).
Sandra Richter, geboren 1973 in Kassel, seit 2008 Professorin für Neuere deutsche Literatur in Stuttgart, seit 2019 Direktorin des Deutschen...
Anna Kinder, Leiterin des Referats Forschung am Deutschen Literaturarchiv Marbach und Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen.
Anna Kinder, Leiterin des Referats Forschung am Deutschen Literaturarchiv Marbach und Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben

28,00 €

Frühling

12,00 €

Bis unsre Seelen Sterne sind. Rilke und Lou Andreas-Salomé

16,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Glück

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Claude Monets Garten in Giverny

15,00 €

Max Liebermanns Garten

15,00 €

Krautwelten

15,00 €

Der Flieder im Garten von Combray

10,00 €

Rilkes Tiere

16,00 €

Rilke in der Schweiz

18,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

12,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

»Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft«

15,00 €

»Schlimmstenfalls wird alles gut«

10,00 €
28,00 €
12,00 €
16,00 €
12,00 €