Musikalischer Sinn
Beiträge zu einer Philosophie der Musik
Herausgegeben von Alexander Becker und Matthias Vogel. Mit Notenbeispielen
inkl. MwSt.
Musikalischer Sinn
Beiträge zu einer Philosophie der Musik
Herausgegeben von Alexander Becker und Matthias Vogel. Mit Notenbeispielen
Einer weitverbreiteten Auffassung zufolge ist Musik mehr als eine akustische Dekoration des Alltags mit therapeutischen Nebeneffekten. Vielmehr unterstellen wir, daß Musik einen Sinn hat, den wir verstehen und artikulieren können. So attraktiv diese Vorstellung ist, so schwierig ist es, sie zu verteidigen. Denn Musik zeichnet sich gerade durch ihre Sprach- und Gegenstandslosigkeit aus und sperrt sich daher gegen jeden Versuch, ihren vermeintlichen Gehalt »auf den Begriff zu bringen«. Die...
Mehr anzeigen
Einer weitverbreiteten Auffassung zufolge ist Musik mehr als eine akustische Dekoration des Alltags mit therapeutischen Nebeneffekten. Vielmehr unterstellen wir, daß Musik einen Sinn hat, den wir verstehen und artikulieren können. So attraktiv diese Vorstellung ist, so schwierig ist es, sie zu verteidigen. Denn Musik zeichnet sich gerade durch ihre Sprach- und Gegenstandslosigkeit aus und sperrt sich daher gegen jeden Versuch, ihren vermeintlichen Gehalt »auf den Begriff zu bringen«. Die theoretischen Entwicklungen der letzten Zeit haben diese Spannungen nicht entschärft, im Gegenteil: Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes lassen wenig Hoffnung für die Möglichkeit von Verstehen und Bedeutung jenseits der Sprache; die Kulturwissenschaften haben umgekehrt die Vorstellung der »reinen Musik« einer weitreichenden Kritik unterzogen; die Hirnforschung schickt sich an, das Erleben von Musik allein auf der Basis der funktionalen Struktur des Gehirns zu erklären.
Die Beiträge des Bandes aus Philosophie, Musikwissenschaft und Hirnforschung stellen sich dieser Problemlage, ohne die Idee der Verstehbarkeit von Musik preiszugeben.
Alexander Becker ist Assistent am Institut für Philosophie an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt.
Matthias Vogel lehrt Philosophie in Frankfurt und Wien.
Alexander Becker / Matthias Vogel: Einleitung – Stephen Davies: Musikalisches Verstehen – Nicholas Cook: Musikalische Bedeutung und Theorie – Albrecht von Massow: Ästhetik und Analyse – Max Paddison: Die vermittelte Unmittelbarkeit der Musik. Zum Vermittlungsbegriff in der Adornoschen Musikästhetik – Stefan Koelsch und Tom Fritz: Musik verstehen – Eine neurowissenschaftliche Perspektive – Alexander Becker: Wie erfahren wir Musik? – Matthias Vogel: Nachvollzug und die Erfahrung musikalischen Sinns
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 30.04.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 01.02.2022
Broschur, 377 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit Notenbeispielen
978-3-518-29426-0
Ersterscheinungstermin: 30.04.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 01.02.2022
Broschur, 377 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit Notenbeispielen
978-3-518-29426-0
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1826
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage, Originalausgabe
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 225 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1826
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage, Originalausgabe
22,00 € (D), 22,70 € (A), 31,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 2,0 cm, 225 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Musikalischer Sinn
Alexander Becker
Herausgeber
Alexander Becker ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Düsseldorf. Zuletzt erschienen: Platon, Theätet und Musikalischer Sinn.
Alexander Becker
Herausgeber
Alexander Becker ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Düsseldorf. Zuletzt erschienen: Platon, ...
Matthias Vogel
Herausgeber
Matthias Vogel ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag sind erschienen: Medien der Vernunft. Eine Theorie des Geistes und der Rationalität auf Grundlage einer Theorie der Medien (stw 1556), Wissen zwischen Entdeckung und Konstruktion (stw 1591, hg. zus. mit Lutz Wingert) und Musikalischer Sinn. Beiträge zu einer Philosophie der Musik (stw 1826, hg. zus. mit Alexander Becker).
Matthias Vogel
Herausgeber
Matthias Vogel ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag sind erschienen: Medien der Vernunft....
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
Michael Maul erhält den Gleim-Literaturpreis 2025
Der Autor wird für sein Buch J. S. Bach. »Wie wunderbar sind deine Werke« ausgezeichnet.Im Fokus
Geist und Imagination
Der neue Band in der stw beleuchtet aus philosophischer Perspektive unterschiedliche Kontexte, in denen unsere Vorstellungskraft am Werk ist.Im Fokus