Der Mantel
Und andere Erzählungen
Aus dem Russischen von Ruth Fritze-Hanschmann. Mit einem Nachwort von Eugen Häusler und Frank Häusler. Mit Illustrationen von András Karakas.
inkl. MwSt.
Der Mantel
Und andere Erzählungen
Aus dem Russischen von Ruth Fritze-Hanschmann. Mit einem Nachwort von Eugen Häusler und Frank Häusler. Mit Illustrationen von András Karakas.
Nikolai Wassiljewitsch Gogol, geboren am 31. März 1809 in Bolschije Sorotschinzy, ist am 4. März 1852 in Moskau gestorben.
Gogols Novelle Der Mantel, die 1842 erschien, war für viele der russsischen Realisten eine paradigmatische Erzählung. Von Dostojewski ist der Ausspruch überliefert »Wir alle kommen von Gogols Mantel her.« Im Mittelpunkt der Erzählung steht der Petersburger Schreiber Akaki Akakiwitsch. Akaki ist ein selbstgenügsamer Mensch, der ganz von seiner Schreibarbeit...
Gogols Novelle Der Mantel, die 1842 erschien, war für viele der russsischen Realisten eine paradigmatische Erzählung. Von Dostojewski ist der Ausspruch überliefert »Wir alle kommen von Gogols Mantel her.« Im Mittelpunkt der Erzählung steht der Petersburger Schreiber Akaki Akakiwitsch. Akaki ist ein selbstgenügsamer Mensch, der ganz von seiner Schreibarbeit...
Mehr anzeigen
Nikolai Wassiljewitsch Gogol, geboren am 31. März 1809 in Bolschije Sorotschinzy, ist am 4. März 1852 in Moskau gestorben.
Gogols Novelle Der Mantel, die 1842 erschien, war für viele der russsischen Realisten eine paradigmatische Erzählung. Von Dostojewski ist der Ausspruch überliefert »Wir alle kommen von Gogols Mantel her.« Im Mittelpunkt der Erzählung steht der Petersburger Schreiber Akaki Akakiwitsch. Akaki ist ein selbstgenügsamer Mensch, der ganz von seiner Schreibarbeit erfüllt ist. Er gibt sich abends zu Hause keinerlei Zerstreuung hin und spart alles, was er entbehren kann, um sich einen neuen Mantel zu kaufen. Als ihm dieser neue Mantel gestohlen wird, geht er physisch und psychisch zugrunde.
Gogols Novelle Der Mantel, die 1842 erschien, war für viele der russsischen Realisten eine paradigmatische Erzählung. Von Dostojewski ist der Ausspruch überliefert »Wir alle kommen von Gogols Mantel her.« Im Mittelpunkt der Erzählung steht der Petersburger Schreiber Akaki Akakiwitsch. Akaki ist ein selbstgenügsamer Mensch, der ganz von seiner Schreibarbeit erfüllt ist. Er gibt sich abends zu Hause keinerlei Zerstreuung hin und spart alles, was er entbehren kann, um sich einen neuen Mantel zu kaufen. Als ihm dieser neue Mantel gestohlen wird, geht er physisch und psychisch zugrunde.
Eine Mainacht oder die Ertrunkene. Die schreckliche Rache. Taras Bulba. Der Mantel. Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 04.04.1977
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 06.12.2021
Broschur, 358 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, 7 sw-Illustrationen
978-3-458-31941-2
Ersterscheinungstermin: 04.04.1977
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 06.12.2021
Broschur, 358 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, 7 sw-Illustrationen
978-3-458-31941-2
insel taschenbuch 241
Insel Verlag, 12. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,9 cm, 287 g
Mehr anzeigen
insel taschenbuch 241
Insel Verlag, 12. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,9 cm, 287 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Der Mantel
Nikolai Gogol
Autor
Nikolai Gogol, geboren 1809 in der Ukraine und verstorben 1852 in Moskau, gehört zu den wichtigsten Vertretern russischsprachiger Literatur in der Ukraine. Sein groteskes und satirisches Werk prägte die russische Literatur nachhaltig.
Nikolai Gogol
Autor
Nikolai Gogol, geboren 1809 in der Ukraine und verstorben 1852 in Moskau, gehört zu den wichtigsten Vertretern russischsprachiger Literatur in der...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Eine feine Auswahl an Geschichten aus der Feder von N. Gogol. Er verzaubert den Leser. Mit der Mystik, die er hier und da einfließen lässt, und vor allem aber auch mit der poetischen Weise, in der er es hervorragend versteht, seine Umwelt bildlich zu beschreiben. Dennoch wirkt es leicht und lässt sich hervorragend lesen.«
A.S.
Leserstimme verfassen