Novellistik des Mittelalters

Herausgegeben von Klaus Grubmüller
Novellistik des Mittelalters
Herausgegeben von Klaus Grubmüller

Eine der reichhaltigsten und beliebtesten Gattungen der mittelalterlichen Erzählliteratur in einer beispiellosen Ausgabe

Boccaccios weltliterarische Schöpfung, die Novelle, hat ihre Vorläufer im Mittelalter: in kürzeren Verserzählungen über List und Betrug, Ehebruch und treue Liebe, erotische Besessenheit und feinsinnige Minne, derbe Obszönität und raffinierte Kasuistik. Der wagemutige Ritter und die höfische Dame, der galante Pfaffe und die kokette Bürgersfrau, der...

Mehr anzeigen

Eine der reichhaltigsten und beliebtesten Gattungen der mittelalterlichen Erzählliteratur in einer beispiellosen Ausgabe

Boccaccios weltliterarische Schöpfung, die Novelle, hat ihre Vorläufer im Mittelalter: in kürzeren Verserzählungen über List und Betrug, Ehebruch und treue Liebe, erotische Besessenheit und feinsinnige Minne, derbe Obszönität und raffinierte Kasuistik. Der wagemutige Ritter und die höfische Dame, der galante Pfaffe und die kokette Bürgersfrau, der törichte Bauer und der listige Student, die liebestolle Nonne und der naive Mönch sind ihre Helden.

Die vorliegende Ausgabe bildet die thematische Vielfalt und Entwicklung dieser Gattung vom frühen 13. bis zum 15. Jahrhundert ab und erschließt sie durch profunde Kommentare. Die mittelhochdeutschen Texte sind kritisch überprüft, vielfach ganz neu ediert und in die Sprache der Gegenwart übersetzt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Novellistik des Mittelalters

Klaus Grubmüller, geboren 1938 in München, ist Professor für Deutsche Philologie in Göttingen.

Klaus Grubmüller, geboren 1938 in München, ist Professor für Deutsche Philologie in Göttingen.


STIMMEN

»Auf 1384 Seiten findet man eine erlesene Auswahl verschiedener Mären, natürlich zweisprachig und mit weiterführenden Kommentaren. Dabei gelingt es Grubmüller nicht nur eine hervorragend lockere und unterhaltsame Übersetzung neben dem mittelhochdeutschen Original vorzulegen, sondern zugleich den Autoren und die Entstehung weiter zu beleuchten und näher auf die Besonderheiten der Texte einzugehen.«
Zillo Medieval. Magazin für Mittelalter und Musik (02/2011)
»Auf 1384 Seiten findet man eine erlesene Auswahl verschiedener Mären, natürlich zweisprachig und mit weiterführenden Kommentaren. Dabei gelingt es Grubmüller nicht nur eine hervorragend lockere und unterhaltsame Übersetzung neben dem mittelhochdeutschen Original vorzulegen, sondern zugleich den Autoren und die Entstehung weiter zu beleuchten und näher auf die Besonderheiten der Texte einzugehen.«
Zillo Medieval. Magazin für Mittelalter und Musik (02/2011)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Braut aus Byzanz

9,99 €

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Frühling

12,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Sommer

12,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

»Spazieren muß ich unbedingt«

12,00 €

Ein Weihnachtsgast

16,00 €

Jane Austen für Boshafte

Neu
11,00 €

In Weihnachtszeiten

10,00 €

Das Traumbuch

15,00 €

Spott macht Spaß

12,00 €

Auch Katzen brauchen Urlaub

11,00 €

Die Wunder zu Weihnachten

9,00 €

Im Romanischen Café

14,00 €
9,99 €
11,00 €
12,00 €
15,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.