Hundert Briefe an einen unbekannten Leser

Aus dem Italienischen von Roland H. Wiegenstein
Hundert Briefe an einen unbekannten Leser
Aus dem Italienischen von Roland H. Wiegenstein

Mit hundert anregenden, scharfsinnigen Klappentexten macht der Schriftsteller und Verleger Roberto Calasso den »unbekannten Leser« auf hundert Bücher seiner Wahl aufmerksam: Romane und philosophische Werke, Dramen und Gedichte.

Mit hundert anregenden, scharfsinnigen Klappentexten macht der Schriftsteller und Verleger Roberto Calasso den »unbekannten Leser« auf hundert Bücher seiner Wahl aufmerksam: Romane und philosophische Werke, Dramen und Gedichte.

Edwin A. Abbott, Flächenland
Jiří Langer, Neun Tore
Matthew P. Shiel, Die purpurne Wolke
Edgar Wind, Kunst und Anarchie
Antonin Artaud, Heliogabal
Hugo von Hofmannsthal, Andreas oder Die Vereinigten
Alfred Lichtenstein, Geschichten von Kuno Kohn
Adolf Loos, Ins Leere gesprochen
Marcel Schwob, Der Roman der zweiundzwanzig Lebensläufe
August Strindberg, Inferno
Frank Wedekind, Lulu
Henry Corbin, Histoire de la philosophie islamique
Hermann Hesse, Die Morgenlandfahrt
W. H. Hudson, Roman in Uruguay
W. B. Yeats, A Vision
Ödön von Horváth, Volksstücke
Friedrich Nietzsche, Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben
Jules Renard, Der Schmarotzer
Joseph Roth, Die Kapuzinergruft
Daniel Paul Schreber, Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken
Nell Kimball, Memoiren aus dem Bordell
Arthur Schnitzler, Casanovas Heimfahrt
Frank Wedekind, Mine-Haha oder über die körperliche Erziehung der jungen Mädchen
Georg Groddeck, Der Seelensucher
Hugo von Hofmannsthal, Der Schwierige
Joseph Roth, Die Flucht ohne Ende
Robert Walser, Der Spaziergang
Gregory Bateson, Die Ökologie des Geistes
René Guénon, Der König der Welt
Guido Morselli, Dissipatio humani generis
Joseph Roth, Hiob
Joseph Roth, Die Geschichte von der 1002. Nacht
Arthur Schnitzler, Traumnovelle
Robert Walser, Geschwister Tanner
Elias Canetti, Die Provinz des Menschen
Heinrich Heine, Die Götter im Exil
Hugo von Hofmannsthal, Der Turm
Katherine Mansfield, Die Erzählungen
Joseph Roth, Der stumme Prophet
Kenneth Anger, Hollywood Babylon
James Hillman, The Myth of Analysis
Mario Praz, La casa della vita
Salvatore Satta, Der Tag des Gerichts
Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum
Ingeborg Bachmann, Drei Wege zum See
Elias Canetti, Die gerettete Zunge
Colette, Diese Freuden
Hugo von Hofmannsthal, Buch der Freunde
Karl Kraus, Die letzten Tage der Menschheit
J. R. Ackerley, My Father and Myself
Peter Altenberg, Märchen des Lebens
Elias Canetti, Die Blendung
Elias Canetti, Masse und Macht
Czeslaw Milosz, Verführtes Denken
Jean Paul, Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch
Robert M. Pirsig, Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten
Bruce Chatwin, In Patagonien
Hugo von Hofmannsthal, Der goldene Apfel
Alexander Lernet-Holenia, Der Baron Bagge
Friedrich Nietzsche, Dionysos-Dithyramben
Joseph Roth, Beichte eines Mörders
Alberto Savinio, Palchetti romani
Simone Weil, Cahiers. Aufzeichnungen I
Norman Douglas, Looking back
Alexander Lernet-Holenia, Mars im Widder
Giorgio de Santillana und Hertha von Dechend, Die Mühle des Hamlet
Roberto Bazlen, Scritti
Thomas Bernhard, Der Keller
E. M. Cioran, Dasein als Versuchung
Julian Jaynes, Der Ursprung des Bewußtseins durch den Zusammenbruch der bikameralen Psyche
Alexander Lernet-Holenia, Der Graf von Saint-Germain
Adalbert Stifter, Bergkristall
Thomas Bernhard, Der Untergeher
Karen Blixen, Die Rache der Engel
Milan Kundera, Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Paul Valéry, Cahiers/Hefte 1
Robert Walser, Poetenleben
Maryla Falk, Il mito psicologico nell’ India antica
Ernst Jünger, Eine gefährliche Begegnung
Danilo Kiš, Garten, Asche
Oliver Sacks, Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
Martin Buber, Ekstatische Konfessionen
Joseph Roth, Radetzkymarsch
Thomas Bernhard, Der Atem
Gottfried Benn, Das Gottfried Benn Brevier
Thomas Bernhard, Holzfällen
Georges Simenon, Brief an meinen Richter
Hugo von Hofmannsthal, Essays
Carl Schmitt, Der Nomos der Erde
Franz Werfel, Eine blaßblaue Frauenschrift
Gottfried Benn, Essays und Aufsätze
Tommaso Landolfi, Un amore del nostro tempo
Vladimir Nabokov, Lolita
Anna Maria Ortese, Die Klage des Distelfinkens
Alfred Polgar, Kleine Geschichten ohne Moral
Christina Stead, A Little Tea, a Little Chat
Rudolf Borchardt, Der unwürdige Liebhaber
Leonardo Sciascia, Todo modo oder das Spiel um die Macht
Gottfried Benn, Roman des Phänotyp
Jorge Luis Borges, Von Büchern und Autoren
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Hundert Briefe an einen unbekannten Leser

Roberto Calasso, geboren 1941 in Florenz, war Essayist, Kulturphilosoph und Verleger des Mailänder Verlages Adelphi Edizioni. Zuletzt erschien von ihm Der Himmlische Jäger – als neunter Teil eines »work in progress«, das 1983 mit dem Untergang von Kasch begann. Es folgten Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia, Ka, K., Das Rosa Tiepolos, Der Traum Baudelaires, Die Glut und Das unnennbare Heute. Calasso starb im Juli 2021 in Mailand.

Roberto Calasso, geboren 1941 in Florenz, war Essayist, Kulturphilosoph und Verleger des Mailänder Verlages Adelphi Edizioni. Zuletzt...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Literatur und die Götter

25,00 €

Der Himmlische Jäger

38,00 €

Ka

18,00 €

Der Untergang von Kasch

16,00 €

Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia

16,00 €

Das Leben feiern

Bestseller
6,00 €

Fröhliche Katzenweihnacht!

Bestseller
11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

8,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Heiligabend

11,00 €

Herbst

12,00 €

Wünsche werden wahr

Neu
12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Jane Austen für Boshafte

11,00 €

Winter

Neu
12,00 €

Sommer

12,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €
25,00 €
38,00 €
18,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Thema
Italien lesen – von modernen Klassikern bis zu spannenden Kriminalromanen. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt.
Nachricht
Der Literaturpreis ist ein Projekt der Zeitschrift Grand Continent und wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen.
Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen.