Mit dem Untergang von Kasch legt Roberto Calasso eine Kritik der Moderne vor, die sich nicht wissenschaftlich, nicht analytisch, sondern in Geschichten äußert: Das Zeitalter der Revolutionen erzählt - wie es Schiffbruch erlitt.
Durch das Buch führt als »Zeremonienmeister« Talleyrand, der klarsichtigste und verruchteste, modernste und archaischste aller Politiker. Er stellt uns den Hof von Versailles vor und das Indien der Veden, die Abtei von Port-Royal und die Galerien des...
Mit dem Untergang von Kasch legt Roberto Calasso eine Kritik der Moderne vor, die sich nicht wissenschaftlich, nicht analytisch, sondern in Geschichten äußert: Das Zeitalter der Revolutionen erzählt - wie es Schiffbruch erlitt.
Durch das Buch führt als »Zeremonienmeister« Talleyrand, der klarsichtigste und verruchteste, modernste und archaischste aller Politiker. Er stellt uns den Hof von Versailles vor und das Indien der Veden, die Abtei von Port-Royal und die Galerien des Palais-Royal, Marie-Antoinette, Bentham, Goethe, Fénelon, Baudelaire, Marx, Chateaubriand, Napoleon, Joseph de Maistre, Stirner, Sainte-Beuve... Jede dieser Figuren ist mit jeder anderen verbunden – und alle führen uns zu demselben Ursprung zurück, der Legende von Kasch.
Im Strom leben
Exempla voluptatis
Der große Ball
Tückische Bagatellen
Trauriger Ruhm
»Die geheimnisvolle Kraft der Legitimität«
Arcana imperii
Ursprünge der Süße
Eulogius
Die Österreicherin
Der Holzfäller und der Fischer
Goethe in Venedig
Über den Geschmack
Wandlungen des Stils
Spätes Heimweh nach dem Leiden
Ermattung in einem Park des Berry
Im Umkreis von Port-Royal
Der Untergang von Kasch
In den Ruinen von Kasch
Elemente des Opfers
Law and order
Die Lehre des Waldes
Archive und Irrlichter
Postkarten aus dem Quartär
Der Dämon der Wiederholung
Goethes Geburtstag
Opfer-Brocken
Das antiromantische Kind
Grenzen
Prozeß
Glossen zu Marx
Die Rücksichtslosigkeit Ricardos
Geldkristall
Die Geschichte experimentiert
Der künstliche Barbar
Ein neuer Schauder
Hinter der Fensterscheibe
Bien-aimé
Besuch auf dem Friedhof Picpus
»Das sieht die Organisation gar nicht gern«
Der Moskauer Pförtner
Totenwache für Montaigne
Der Wolfsmann erinnert sich
Stimmen aus dem Palais-Royal
Mundus patet
Brief aus Sankt Petersburg
Quellen
Register
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Der Untergang von Kasch
Roberto Calasso
Roberto Calasso, geboren 1941 in Florenz, war Essayist, Kulturphilosoph und Verleger des Mailänder Verlages Adelphi Edizioni. Zuletzt erschien von ihm Der Himmlische Jäger – als neunter Teil eines »work in progress«, das 1983 mit dem Untergang von Kasch begann. Es folgten Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia, Ka, K., Das Rosa Tiepolos, Der Traum Baudelaires, Die Glut und Das unnennbare Heute. Calasso starb im Juli 2021 in Mailand.
Roberto Calasso, geboren 1941 in Florenz, war Essayist, Kulturphilosoph und Verleger des Mailänder Verlages Adelphi Edizioni. Zuletzt...
Joachim Schulte
Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.
Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins...

