Schmales Gewässer, gefährliche Strömung

Über den Konflikt in der Taiwanstraße
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Schmales Gewässer, gefährliche Strömung von Stephan Thome bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Schmales Gewässer, gefährliche Strömung
Über den Konflikt in der Taiwanstraße

Der Konflikt zwischen China und Taiwan hält die Welt in Atem: Peking betrachtet die Insel als »abtrünnige Provinz«, Taipei hingegen will seine Unabhängigkeit und Demokratie bewahren. Als führender Chip-Hersteller und durch seine strategische Lage im westlichen Pazifik ist Taiwan ein zentraler Schauplatz im Machtkampf zwischen China und den USA – nirgendwo ist eine direkte Konfrontation der beiden Supermächte wahrscheinlicher als in der Taiwanstraße.

Stephan Thome, einer der...

Mehr anzeigen

Der Konflikt zwischen China und Taiwan hält die Welt in Atem: Peking betrachtet die Insel als »abtrünnige Provinz«, Taipei hingegen will seine Unabhängigkeit und Demokratie bewahren. Als führender Chip-Hersteller und durch seine strategische Lage im westlichen Pazifik ist Taiwan ein zentraler Schauplatz im Machtkampf zwischen China und den USA – nirgendwo ist eine direkte Konfrontation der beiden Supermächte wahrscheinlicher als in der Taiwanstraße.

Stephan Thome, einer der besten deutschen Taiwan-Kenner, beleuchtet in seinem hochaktuellen Buch die Hintergründe des Konflikts. Er erklärt, warum Taiwans Geografie so entscheidend ist und welche Folgen daraus für eine militärische Eskalation entstehen könnten. In weiten historischen Bögen zeigt er, wie Chinas Selbstbild als Weltmacht und die US-Bündnispolitik im Pazifik zur heutigen Lage führten – und warum der Kampf um Taiwan auch uns in Europa direkt betrifft.

NDR Sachbuchpreis 2024 (Longlist)
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Schmales Gewässer, gefährliche Strömung

ZITATE

»Ich will Leserinnen und Lesern helfen, den Konflikt in der Taiwanstraße besser zu verstehen ... Die aktuellen Spannungen resultieren aus historischen Entwicklungen, politischen Interessen und nationalen Pathologien, die in Deutschland nur zum Teil als bekannt gelten dürfen. Sie offenzulegen, ist das Hauptanliegen meines Buches.«
»Mein Buch ist kein Ratgeber, und es enthält keine politischen Handlungsempfehlungen. Auch für einen Weck- oder Warnruf hätte ich wohl eine andere Form gewählt und nicht zuletzt mehr Ausrufungszeichen verwendet. Stattdessen richtet sich der Essay in aufklärerischer Absicht an Leserinnen und Leser ohne sinologische Fachkenntnisse, um ein Thema zu durchleuchten, das in tagesaktuellen Medienberichten buchstäblich zu kurz kommt.«
»Ich will Leserinnen und Lesern helfen, den Konflikt in der Taiwanstraße besser zu verstehen ... Die aktuellen Spannungen resultieren aus historischen Entwicklungen, politischen Interessen und nationalen Pathologien, die in Deutschland nur zum Teil als bekannt gelten dürfen. Sie offenzulegen, ist das Hauptanliegen meines Buches.«
»Mein Buch ist kein Ratgeber, und es enthält keine politischen Handlungsempfehlungen. Auch für einen Weck- oder Warnruf hätte ich wohl eine andere Form gewählt und nicht zuletzt mehr Ausrufungszeichen verwendet. Stattdessen richtet sich der Essay in aufklärerischer Absicht an Leserinnen und Leser ohne sinologische Fachkenntnisse, um ein Thema zu durchleuchten, das in tagesaktuellen Medienberichten buchstäblich zu kurz kommt.«

Personen für Schmales Gewässer, gefährliche Strömung

Stephan Thome wurde 1972 in Biedenkopf / Hessen geboren. Er studierte Philosophie und Sinologie und lebte und arbeitete zehn Jahre in Ostasien. Seine Romane Grenzgang (2009) und Fliehkräfte (2012) standen auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. 2014 wurde er mit dem Kunstpreis Berlin für Literatur ausgezeichnet. Stephan Thome lebt in Taipeh.

 

Stephan Thome wurde 1972 in Biedenkopf / Hessen geboren. Er studierte Philosophie und Sinologie und lebte und arbeitete zehn Jahre in Ostasien....


STIMMEN

»[Eine] brillante Analyse ... Auf ein Buch wie [Thomes] hat man dringend gewartet, es sei der deutschen Öffentlichkeit zur umgehenden Lektüre ans Herz gelegt.«
Kai Strittmacher, Süddeutsche Zeitung
»Das Buch ist allen zu empfehlen, die den Konflikt in seinem historischen und politischen Zusammenhang verstehen wollen.«
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»... ein brillantes Werk.«
Mariam Lau, DIE ZEIT
»[Eine] brillante Analyse ... Auf ein Buch wie [Thomes] hat man dringend gewartet, es sei der deutschen Öffentlichkeit zur umgehenden Lektüre ans Herz gelegt.«
Kai Strittmacher, Süddeutsche Zeitung
»Das Buch ist allen zu empfehlen, die den Konflikt in seinem historischen und politischen Zusammenhang verstehen wollen.«
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»... ein brillantes Werk.«
Mariam Lau, DIE ZEIT
»Thomes faktenreiches, spannend und zugänglich geschriebenes Buch bietet einen guten Einstieg, um die verwickelte Vorgeschichte und den Verlauf des Konflikts in der Taiwanstrasse besser zu verstehen.«
Thomas Wagner, Neue Zürcher Zeitung
»Eine umsichtigere, präzisere, reflektiertere Darstellung wird man kaum finden.«
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Grenzgang

10,00 €

Fliehkräfte

12,00 €

Gott der Barbaren

15,00 €

Pflaumenregen

14,00 €

Raum – Wissen – Macht

13,00 €
10,00 €
12,00 €
15,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Thema
Unsere Lektüreempfehlungen aus und über Asien geben Einblick in die Geschichte, Traditionen und Kulturen der Länder des weitläufigen Kontinents.