Theoretische Empirie

Zur Relevanz qualitativer Forschung
Herausgegeben von Herbert Kalthoff, Stefan Hirschauer und Gesa Lindemann
Theoretische Empirie
Zur Relevanz qualitativer Forschung
Herausgegeben von Herbert Kalthoff, Stefan Hirschauer und Gesa Lindemann

Die Welt der Soziologie besteht, so scheint es, aus zwei klar voneinander getrennten Bereichen: aus dem Bereich der Theorie und dem der Empirie. Offenkundig wird dies an den Bezeichnungen universitärer Lehrstühle, bei Stellenausschreibungen und an der Konzeption von Lehrbüchern. Man ist entweder Theoretiker oder Empiriker. Ausgangspunkt der in diesem Band versammelten Beiträge ist die Praxis der qualitativen Sozialforschung und damit eine empirische Tradition, die in den letzten zwanzig...

Mehr anzeigen

Die Welt der Soziologie besteht, so scheint es, aus zwei klar voneinander getrennten Bereichen: aus dem Bereich der Theorie und dem der Empirie. Offenkundig wird dies an den Bezeichnungen universitärer Lehrstühle, bei Stellenausschreibungen und an der Konzeption von Lehrbüchern. Man ist entweder Theoretiker oder Empiriker. Ausgangspunkt der in diesem Band versammelten Beiträge ist die Praxis der qualitativen Sozialforschung und damit eine empirische Tradition, die in den letzten zwanzig Jahren das Bild der Soziologie grundlegend verändert hat: Sie erforscht die Lebenswelten moderner Gesellschaften und stellt sie in einem neuen Licht dar. In diesem Band erkunden Empiriker und Theoretiker der Soziologie die Spannung und wechselseitige Durchdringung zwischen Theoriebildung und empirischer Forschung, um das Verhältnis von Theorie und Empirie neu zu bestimmen.

Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Gesa Lindemann
Vorwort
Herbert Kalthoff
Einleitung: Zur Dialektik von qualitativer Forschung und soziologischer Theoriebildung
Karin Knorr Cetina
Theoretischer Konstruktivismus. Über die Einnistung von Wissensstrukturen in soziale Strukturen
Armin Nassehi
Rethinking Functionalism. Zur Empiriefähigkeit systemtheoretischer Soziologie
Gesa Lindemann
Theoriekonstruktion und empirische Forschung
Wolfgang Ludwig Schneider
Systemtheorie und sequenzanalytische Forschungsmethoden
Stefan Hirschauer
Die Empiriegeladenheit von Theorien und der Erfindungsreichtum der Praxis
Andreas Reckwitz
Praktiken und Diskurse. Eine sozialtheoretische und methodologische Relation
Hubert Knoblauch
Sinn und Subjektivität in der qualitativen Forschung
Stephan Wolff
Wie kommt die Praxis zu ihrer Theorie? Über einige Merkmale praxissensibler Sozialforschung
Heinz Bude
Das »Serendipity Pattern«. Eine Erläuterung am Beispiel des Exklusionsbegriffs
Jörg Strübing
Pragmatismus als epistemische Praxis. Der Beitrag der Grounded Theory zur Empirie-Theorie-Frage
Udo Kelle
Strukturen begrenzter Reichweite und empirisch begründete Theoriebildung. Überlegungen zum Theoriebezug qualitativer Methodologie
Werner Rammert
Technographie trifft Theorie. Forschungsperspektiven einer Soziologie der Technik
Thomas Scheffer
Zug um Zug und Schritt für Schritt. Annäherungen an eine transsequentielle Analytik
Mechthild Bereswill, Peter Rieker
Irritation, Reflexion und soziologische Theoriebildung
Elke Wagner
Operativität und Praxis. Der systemtheoretische Operativitätsbegriff am Beispiel ethischer Medizinkritik
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Theoretische Empirie

Herausgeber

Herbert Kalthoff ist Professor für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Herausgeber

Herbert Kalthoff ist Professor für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Stefan Hirschauer ist Professor für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Stefan Hirschauer ist Professor für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Herausgeberin
Gesa Lindemann ist Professorin für Soziologie an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.
Herausgeberin
Gesa Lindemann ist Professorin für Soziologie an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Welt als Text

23,00 €

Rahmen und Habitus

24,00 €

Empirische Analyse des Handelns

25,00 €

Transatlantische Bereicherungen

27,00 €

Theodor W. Adorno, Ludwig von Friedeburg, Briefwechsel 1950-1969

34,00 €

Seminar: Angewandte Sozialforschung

25,00 €
23,00 €
24,00 €
25,00 €
27,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...